Zum Inhalt springen

Fit für den Notfall: 17 junge Juniorhelfer*innen absolvierten Ausbildung beim JRK Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 25. Mai 2025 – Ein Wochenende voller Lernen, Teamgeist und praktischer Übungen liegt hinter 17 Kindern, die an der Ausbildung zum Juniorhelfer bzw. zur Juniorhelferin des Jugendrotkreuzes (JRK) Schenklengsfeld teilgenommen haben. Vom 23. bis 25. Mai drehte sich alles rund um Erste Hilfe, Notfälle im Schulalltag und den verantwortungsvollen Umgang als Teil des Schulsanitätsdienstes.

Nach ersten Kennenlernspielen am Freitag lernten die Teilnehmenden, wie man einen Notruf richtig absetzt. In Gruppen wurden Notfallsituationen mit Hilfe eines Comics betrachtet und anschließend mit einem Notruftelefon geübt. Danach stand das Thema Bewusstlosigkeit auf dem Programm – inklusive stabiler Seitenlage, die in Kleingruppen praktisch eingeübt wurde.

Am Samstag trainierten die Kinder den Umgang mit Verbandsmaterialien: Pflaster-, Kopf- und Fingerverbände sowie das Anlegen eines Dreiecktuchs. Auch die PECH-Regel bei Sportverletzungen wurden vermittelt. Besonders kreativ wurde es beim Basteln eigener Kühlpacks aus Gefrierbeuteln und getrockneten Hülsenfrüchten.

Der Sonntag widmete sich der Rolle des Juniorhelfers. Die Kinder sammelten Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Ein Highlight war die Besichtigung eines Krankentransportwagens (KTW). Zum Abschluss haben die Kinder ihr gelerntes Wissen bei praktischen Fallbeispielen anwenden können. Abgeschlossen wurde das Wochenende mit einer Urkunde, die den Teilnehmenden bescheinigt, künftig den Schulsanitätsdienst der Grundschule Landeck zu unterstützen.