Ablauf einer Blutspende

Wenn Dir das Verfahren der Blutspende noch unbekannt ist, hoffen wir, mit unserer Bildergalerie einen ersten Überblick zu geben und würden uns freuen, Dich bei einem unserer Blutspendetermine begrüßen zu dürfen!

Anmeldung

Bei der ersten Spende werden hier die Personalien aufgenommen, dabei muss der Personalausweis vorgelegt werden. Bei Mehrfachspendern werden die Daten vom Blutspendepass eingescannt. Aber auch hier muss der Personalausweis vorgelegt werden. Wichtig ist auch, vor der Spende ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren. 

Fragebogen

Der Spender erhält einen Fragebogen zu seiner gesundheitlichen Vorgeschichte, den er ausfüllt. Außerdem kann er mithilfe eines Selbstausschlussbogen sein Blut von der Verwendung ausschließen, wenn er fürchtet, eine Infektion zu haben.

Labor

An der Station wird mit einem Schnelltest überprüft, ob der Hämoglobin-Wert (HB-Wert) des Spenders in Ordnung ist. Außerdem werden Blutdruck und Temperatur gemessen.

Ärztliche Untersuchung

Beim Arzt werden die Angaben des Fragebogens sowie die Vitalfunktionen besprochen. Hier wird entschieden, ob der Spender zur Blutspende gehen darf.

Blutspende

Bei der Spende wird durch steriles Einwegmaterial eine Vene punktiert und so ein halber Liter Blut abgenommen. Das dauert etwa 15 Minuten.

Ruhezeit

Nach der Spende ist es wichtig, dass sich die Spender 10 Minuten ausruhen. Danach wird ihnen ein leckerer Imbiss angeboten.