Nach einem etwas anderen Blutspendejahr 2020 unter Corona-Bedingungen konnten insgesamt 492 Spenderinnen und Spender zu den Terminen in Schenklengsfeld begrüßt werden, dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Wir würden uns freuen, Sie auch in 2021 bei unseren Blutspenden begrüßen zu können:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie findet der Blutspendetermin in Schenklengsfeld am 20.10.2020 unter veränderten Bedingungen statt. Vor der Anmeldung findet eine Temperaturmessung statt, Spender mit erhöhter Temperatur oder allgemeinen Krankheitssymptomen können somit nicht spenden.
Ebenfalls dürfen aufgrund der Hygienevorschriften keine Begleitpersonen oder Kinder zur Blutspende mitgenommen werden und statt eines Imbisses wird ein Lunchpaket gereicht.
Damit die allgemein vorgeschriebenen Mindestabstände auch bei der Blutspende eingehalten werden können, werden die Entnahmebetten in einem ausreichend großen Abstand gestellt. Für den Termin ist eine Online-Terminreservierung nötig, damit es zu keinen großen Warteschlangen kommt.
Einen Förderbescheid über 5.764 Euro überreichte Staatssekretär Patrick Burghardt, Hess. Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung der Ersten Vorsitzenden des Ortsvereins, Gudrun Ernst, im Rahmen einer Feierstunde in der DRK-Unterkunft.
Mithilfe des Fördergeldes sollen Endgeräte angeschafft werden, um die Arbeit der Leitungs- und Führungskräfte zu erleichtern sowie die Ausbildung der Mitglieder weiter voranzutreiben.
Foto: Gerhard Manns
Neben weiteren Mitgliedern des Ortsvereins waren auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schenklengsfeld, Gunter Rexroth sowie der Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Hersfeld, Frank Leyendecker anwesend.
Durch das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert“ des Landes Hessen, für welches sich der Ortsverein beworben hatte, will das Land Hessen Digitalisierungsvorhaben unterstützen und fördern, um ehrenamtliche Organisationen im digitalen Strukturwandel, bei der veränderten Mitgliedergewinnung und -ansprache sowie der Optimierung eigener Prozesse zu fördern.
Am vergangenen Freitag trafen sich wieder rund 15 Mitglieder zum Bereitschaftsabend, dieses Mal zum Thema „Infektionsschutz“.
Joachim Bellof (CBRNE-Ausbilder)vom Kreisverband Hersfeld klärte über die Gefahren auf, die vom Coronavirus ausgehen und wie diese in einem möglichen Einsatz minimiert werden können. Zu diesem Zweck wurden die Helfer auch in die korrekte Verwendung der Infektionsschutzkleidung eingewiesen und durften diese selbst ausprobieren.
Nach dem letzten regulären Bereitschaftsabend in Präsenz im März, haben sich die Mitglieder der Bereitschaft vergangenes Wochendende in zwei Gruppen erstmals wieder getroffen, nachdem die vergangenen Dienstabende virtuell per Videokonferenz gestaltet wurden.
Neben dem Haupthema der allgemeinen Hygienebelehrung wurde auch neue Einsatzkleidung und persönlicher Hygieneschutz ausgegeben.
Unter Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen, die zum Wohle aller Teilnehmer beachtet werden müssen, kann es nun nach der langen Pause endlich wieder losgehen. Das Warten hat sich gelohnt!
Die gemeldeten Teilnehmer erhalten vorab alle eine Teilnehmerinfo und eine Einwilligungserklärung zur Teilnahme. Das DRK OV Schenklengsfeld hat ein Hygienekonzept vom Gesundheitsamt genehmigen lassen und so steht nichts mehr im Wege.
Beginn ist der 9. September 2020
Gruppe I um 14 Uhr
Gruppe II um 15:15 Uhr
Neue Interessenten an der Teilnahme mögen sich bei Marlene von Sierakowsky melden (Tel.: 06629/6358), damit sie vorab die Unterlagen erhalten sowie die Einteilung in die entsprechende Gruppe, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zum Sommertermin in Schenklengsfeld konnte das Blutspendeteam aus Kassel 130 Spenderinnen und Spender, darunter 12 Erstspender, begrüßen.
Anlässlich seiner 100. Spende wurde Wolfgang Klee aus Schenklengsfeld von der DRK Ortsvereinigung ein Präsentkorb überreicht.
Seine 60. Spende absolvierte Reiner Hilmes. Auch ihm wurde mit einem kleinen Geschenk gedankt. Schon zum 50igsten Mal kam Dirk Bock aus Oberlengsfeld zu einer Blutspende vorbei und erhielt ebenfalls ein kleines Dankeschön der OV. Heinrich Möller konnte für die 25. Spende und Anna Jäger für die 10. Spende eine kleine Anerkennung entgegennehmen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie findet der Blutspendetermin in Schenklengsfeld am 08.07.2020 unter veränderten Bedingungen statt. Vor der Anmeldung findet eine Temperaturmessung statt, Spender mit erhöhter Temperatur oder allgemeinen Krankheitssymptomen können somit nicht spenden.
Ebenfalls dürfen aufgrund der Hygienevorschriften keine Begleitpersonen oder Kinder zur Blutspende mitgenommen werden und statt eines Imbisses wird ein Lunchpaket gereicht.
Damit die allgemein vorgeschriebenen Mindestabstände auch bei der Blutspende eingehalten werden können, werden die Entnahmebetten in einem ausreichend großen Abstand gestellt. Für den Termin ist eine Online-Terminreservierung nötig, damit es zu keinen großen Warteschlangen kommt.
Die aktuelle Kampagne „#missingtype – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“ der DRK-Blutspendedienste will durch die fehlenden Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen aufmerksam machen.