Jugendrotkreuz – Hier treffen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 6 und 27 Jahren. Gemeinsam wird Erste Hilfe gelernt, aber auch andere Aktionen, wie Kochen, Backen, Basteln und Ausflüge stehen auf dem Plan. Spiel und Spaß kommen aber natürlich auch nicht zu kurz.
Bereitschaft – Hier treffen sich Menschen in ihrer Freizeit, um sich auf unzählige Arten von Notfällen und Einsätzen vorzubereiten. Sie verrichten ihren Dienst in den unterschiedlichsten Bereichen, so zum Beispiel bei Sanitätsdiensten, der Versorgung von Verletzen und der Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten. Auch sind sie Bestandteil des Katastrophenschutzes.
Helfer vor Ort – Geht bei der Leitstelle ein Notruf ein und der Leitstellendisponent erachtet es für sinnvoll, dass vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes zusätzlich kompetent Erste Hilfe geleistet werden sollte, so alarmiert er den Helfer vor Ort. Helfer vor Ort sind sanitätsdienstlich ausgebildet und leben in der Gemeinde.
Kochgruppe – Wenn es um den großen Hunger geht, ist man hier genau richtig. Die Männer und Frauen sind in der Lage für viele Menschen gleichzeitig ein schmackhaftes Essen zuzubereiten. So kommt es nicht selten vor, dass Rezepte für 100 Personen Anwendung finden.
Therapiehunde – Sie besuchen gemeinsam mit ihrem Hundeführer in ihrer Freizeit pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen. Der Hund und sein Hundeführer absolvieren zuvor eine Ausbildung beim DRK.
Blutspende – Das DRK unterstützt den Blutspendedienst bei seinen Blutspendeterminen vor Ort. So werden zum Beispiel Helfer bei der Anmeldung, der Teeausgabe, dem Ruhebereich und dem Imbiss benötigt.
Seniorengymnastik – Hier treffen sich Männer und Frauen, die auch im Alter noch Freude an der Bewegung haben und sich im Alter fit halten wollen. Je nach Möglichkeit finden die Bewegungsübungen im Gehen, Sitzen oder Stehen statt.
Spinnstube – Gesponnen wird hier nicht mehr, aber gelegentlich noch gehandarbeitet. Meist treffen sich die Seniorinnen jedoch zu einem Schwätzchen bei Kaffee und Kuchen. Ausflüge werden hin und wieder aber auch noch unternommen.
Hier findest du ein kleines Spiel zu den Bereichen des DRK Schenklengsfeld:
Weiter zu Seite 2