Rundgang – Die Helfer vor Ort

Wer oder was sind die Helfer vor Ort?

Bei lebensbedrohlichen Verletzungen vergeht ohne fachkundige Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oft wertvolle Zeit. Durch die Helfer-vor-Ort (HvO) soll eine schnelle und kompetente Erstversorgung ermöglicht werden. 

Der Helfer wird zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert und macht sich auf den Weg zum Verletzten oder Erkrankten. Der Ersthelfer wird nun bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von einem Helfer-vor-Ort unterstützt. 

Ein Helfer-vor-Ort ist mindestens 18 Jahre alt und ist sanitätsdienstlich ausgebildet. Er hat ein Praktikum im Rettungsdienst absolviert und ist bereit, sich vierteljährlich fortzubilden. 

Ein Blick hinter die Kulissen 

So oder so ähnlich könnte ein Helfer-vor-Ort-Einsatz ausschauen.  

Keine Angst, hier handelt es sich nicht um echte Verletzte. Die Verletzen werden von zwei Mitgliedern gespielt, denn auch das kann man beim DRK lernen (Verletzungen schminken und realistisch darstellen). 

Mit Padlet erstellt

Hier findest du noch ein kleines Spiel zum Thema Helfer-vor-Ort

Weiter zu Seite 4