Schenklensfeld, Oktober 2018
Im Rahmen der Ehrenamtskampagne des Landes Hessen wurden wir für die Therapiehundearbeit ausgezeichnet.
Nachfolgend die Presseinformation des Landes Hessen.
Ehrenamtskampagne
DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld ist Initiative des Monats September
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Schenklengsfeld als Initiative des Monats September 2018 ausgezeichnet.
Die
Ehrung erhält der Verein für sein Projekt „Therapiehunde“. Das
Therapiehundeteam besucht mit seinen Vierbeinern pflegebedürftige
Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kindergärten und Schulen.
Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich
„Mit
ihren Hunden leisten die Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung
Schenklengsfeld einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Der
Kontakt zu Tieren wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und
Wohlbefinden der Menschen aus. Die Hunde sind eine Bereicherung im Leben
dieser Personen. Vor allem Senioren, die teils unter Einsamkeit leiden
und nur noch wenige Sozialkontakte haben, erhalten so Anreize, sich zu
bewegen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Aber auch Kinder lernen
durch das DRK-Team den artgerechten Umgang mit Hunden. Das Projekt aus
Schenklengsfeld ist eine tolle Idee und daher eine würdige Initiative
des Monats“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.
Die
DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich. Sie werden intensiv auf ihre
Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest erhalten sie eine
Therapiehunde-Grundausbildung, die 40 Unterrichtseinheiten umfasst.
Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt.
Es folgen Ausbildungsbesuche bei erfahrenen Therapiehundeführern –
nebst Abschlussprüfung. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt.
Ebenso besteht die Möglichkeit, die Teams des
Kriseninterventionsdienstes beziehungsweise die Notfallseelsorge im
Bedarfsfall zu kontaktieren. Die jeweiligen Einsätze mit den
Therapiehunden dauern rund eine Stunde und werden regelmäßig ein- oder
mehrmals pro Monat durchgeführt.
„Die Besuche mit den geduldigen
und menschenorientierten Tieren bereiten den Menschen eine große Freude,
geben ihnen ein Gefühl von Wertschätzung und erfüllen bei Kindern einen
pädagogischen Auftrag. An dieser Stelle gilt es, den ehrenamtlichen
DRK-Hundeführern Danke zu sagen. Ich freue mich, dass es Menschen wie
sie gibt, und hoffe, dass sie noch lange ihre wertvolle Arbeit mit den
Tieren fortsetzen werden“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.
Hintergrund
Bereits seit dem Jahr 2004 werden jeden Monat besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Freiwilligenagenturen als Initiative des Monats von der Landesregierung ausgezeichnet. Auf den Internetseiten der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung werden sie vorgestellt. Die Initiativen erhalten überdies einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Der Regierungssprecher ruft Beispiel gebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen auf, sich für eine Auszeichnung als Initiative des Monats zu bewerben, damit das vielfältige Leistungsspektrum des ehrenamtlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite aufgezeigt und entsprechend zur Geltung gebracht werden könne. Bewerbungen können im Internet oder per Post bei der Hessischen Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden, eingereicht werden.