Schlagwort-Archive: Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Gudrun Ernst

Mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – in der Stufe des Verdienstkreuzes am Bande – hat Regierungspräsident Mark Weinmeister Gudrun Ernst für ihr vielfältiges und umfangreiches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet.

Die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Gudrun Ernst trat 1983 in die DRK Ortsvereinigung ein und übernahm von da an bis 2014 die Bereitschaftsleitung. Seither hat sie das Amt der 1. Vorsitzenden des DRK Schenklengsfeld inne und ist stellvertretende Bereitschaftsleiterin.

„Sie müssten eigentlich 120 Jahre alt sein – in einem Leben kann man das alles gar nicht leisten“ scherzte der Regierungspräsident in seiner Laudatio.
„Ob Grenzöffnung, Kirchentag oder Papstbesuch – Frau Ernst war mit dem DRK dabei“, unterstrich der Regierungspräsident. Gleiches gelte für die zahlreichen Katastrophenschutz-Einsätze.

Der 1996 eingeführte Schulsanitätsdienst in der örtlichen Grundschule
geht ebenso auf ihre Initiative zurück wie das Konzept der Therapiehundeteams,
die pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen,
Kindergärten und Schulen besuchen. Es wurde mittlerweile von sieben
Bundesländern übernommen.

Zu den Gratulanten gehörten neben dem Regierungspräsidenten der Kreisbeigeordnete Hans-Albert Pfaff, Ehrenbürgermeister Horst Hannich sowie Mitglieder des DRK Ortsvereins Schenklengsfeld. Die Gratulation der gemeindlichen Gremien überbrachten Bürgermeister Carl Christoph Möller und der Parlamentsvorsitzende Rainer Daube.

(Quelle: Hersfelder Zeitung)

So sehen Sieger aus!

Schenklengsfeld, November 2018

Die Schulsanitäter der Grundschule Landeck in Schenklengsfeld, die schon seit vielen Jahren durch das DRK Schenklengsfeld in Erster Hilfe ausgebildet werden, sind die Wochengewinner der Kalenderwoche 47 bei der Initiative #deinehrenamt 2018 des Landes Hessen.

Die Initiative möchte das ehrenamtliche Engagement fördern und zeichnet für diese Woche die Schulsanis mit 500€ aus. Den kompletten Bericht können Sie unter diesem Link abrufen: https://www.deinehrenamt.de/gewinner

Hessens Initiative des Monats September 2018

Schenklensfeld, Oktober 2018

Im Rahmen der Ehrenamtskampagne des Landes Hessen wurden wir für die Therapiehundearbeit ausgezeichnet.

Urkunde Initiative des Landes Hessen September 2018

Nachfolgend die Presseinformation des Landes Hessen.


Ehrenamtskampagne

DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld ist Initiative des Monats September

Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Schenklengsfeld als Initiative des Monats September 2018 ausgezeichnet.

Die Ehrung erhält der Verein für sein Projekt „Therapiehunde“. Das Therapiehundeteam besucht mit seinen Vierbeinern pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kindergärten und Schulen.

Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich

„Mit ihren Hunden leisten die Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Der Kontakt zu Tieren wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und Wohlbefinden der Menschen aus. Die Hunde sind eine Bereicherung im Leben dieser Personen. Vor allem Senioren, die teils unter Einsamkeit leiden und nur noch wenige Sozialkontakte haben, erhalten so Anreize, sich zu bewegen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Aber auch Kinder lernen durch das DRK-Team den artgerechten Umgang mit Hunden. Das Projekt aus Schenklengsfeld ist eine tolle Idee und daher eine würdige Initiative des Monats“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.

Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich. Sie werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest erhalten sie eine Therapiehunde-Grundausbildung, die 40 Unterrichtseinheiten umfasst. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Es folgen Ausbildungsbesuche bei erfahrenen Therapiehundeführern – nebst Abschlussprüfung. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Teams des Kriseninterventionsdienstes beziehungsweise die Notfallseelsorge im Bedarfsfall zu kontaktieren. Die jeweiligen Einsätze mit den Therapiehunden dauern rund eine Stunde und werden regelmäßig ein- oder mehrmals pro Monat durchgeführt.

„Die Besuche mit den geduldigen und menschenorientierten Tieren bereiten den Menschen eine große Freude, geben ihnen ein Gefühl von Wertschätzung und erfüllen bei Kindern einen pädagogischen Auftrag. An dieser Stelle gilt es, den ehrenamtlichen DRK-Hundeführern Danke zu sagen. Ich freue mich, dass es Menschen wie sie gibt, und hoffe, dass sie noch lange ihre wertvolle Arbeit mit den Tieren fortsetzen werden“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.

Hintergrund

Bereits seit dem Jahr 2004 werden jeden Monat besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Freiwilligenagenturen als Initiative des Monats von der Landesregierung ausgezeichnet. Auf den Internetseiten der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung werden sie vorgestellt. Die Initiativen erhalten überdies einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Der Regierungssprecher ruft Beispiel gebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen auf, sich für eine Auszeichnung als Initiative des Monats zu bewerben, damit das vielfältige Leistungsspektrum des ehrenamtlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite aufgezeigt und entsprechend zur Geltung gebracht werden könne. Bewerbungen können im Internet oder per Post bei der Hessischen Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden, eingereicht werden.

Verleihung der Anerkennungsprämie des Landes Hessen

Bad Hersfeld, September 2018

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Mitglieder des DRK mit der „Anerkennungsprämie für langjährige Dienste in Einheiten oder Einrichtungen des Katastrophenschutzes in Hessen“ für ihr Engagement zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen geehrt. Der 2. Vorsitzende Reinhard E. Matthäi berichtete über die verschiedenen Tätigkeiten der Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren im Katastrophenschutz. So erinnerte er an die Schnelleinsatzzüge, Katastrophenschutzübungen und Einsätze sowie den aktuellen Stand des Katastrophenschutzes im Landkreis. Weiterlesen

Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen

Mit der Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes würdigte Thorsten Bloß, Leiter Fachdienstleitung Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Leitstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sowie der Rotkreuzbeauftragte John Szoke, 22 Helferinnen und Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz.

Sie unterstrichen in Ihren Ansprachen das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen bei Bewältigung der unterschiedlichen Lagen der letzten Jahre. Die Ortsvereinigung hatte in ihre Fahrzeugunterkunft eingeladen.

11 in Bronze (mindestens 10 Jahre aktive Dienstzeit), 10 mal in Silber (mindestens 25 Jahre aktive Dienstzeit) und 1 mal in Gold (mindestens 40 Jahre aktive Dienstzeit) wurden in Anerkennung und Würdigung von Verdiensten um den Katastrophenschutz an diesem Abend verliehen.

Besonders hervorzuheben ist Heinrich Allweins als Gold-Medaillen-Träger, der seit 1965 aktiv als Helfer im Katastrophenschutz tätig war. Als Gäste begrüßte die Ortsvereinigung eine Abordnung der DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort aus Thüringen, mit der seit 1989 eine Partnerschaft besteht. Im Anschluss an die Veranstaltung lud die Ortsvereinigung zu einem gemeinesamen Grillen die Teilnehmer in geselliger Runde ein.

Therapiehundeteam mit Sonderpreis ausgezeichnet

Bad Hersfeld, 29.11.2016

Im Rahmen Merci-Preisverleihung wurde die ehrenamtliche Arbeit unserer Therapiehundeteams durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausgezeichnet.

Foto: Jochen Burghardt

Foto: Jochen Burghardt

Ausführliche Berichte und Fotos von der Preisverfeleihung gibt es bei osthessen-news.de (Kultur des Dankes) und bei der Hersfelder Zeitung (Ehrenämtler geehrt: Sonderpreis für Therapiehunde-Team).