Schlagwort-Archive: Blutspende

Informationen zur Blutspende am 03.05.2022

Aktuell zählt jede Spende

Blutspender sind Lebensretter. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.
Jede/r wird derzeit gebraucht!

Das DRK bittet alle Spendewilligen sich auch bei schönem Wetter bzw. während der Feiertage einen Termin zur Blutspende einzuplanen bzw. zu reservieren:

Nächster Blutspendetermin:

Dienstag, dem 03.05.2022
von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
terminreservierung.blutspende.de

Bitte dringend beachten

Auf den DRK-Blutspendeterminen gilt weiterhin 3G! Zutritt nur für:

  • vollständig Geimpfte (d.h.: 2. Impfdosis vor weniger als 9 Monaten (auch bei Janssen/Johnson & Johnson!) oder geboostert
    oder
  • frisch Genesene mindestens 28 Tage, max. 90 Tage nach dem ersten positiven PCR-Test ist eine Booster-Impfung oder ein negativer Antigen-/PCR-Test nötig
    oder
  • aktuell Getestete d.h. autorisierter Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h. Tests können nicht vor Ort durchgeführt werden.

Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter FFP2-Schutzmaske möglich. Sie erhalten die FFP2-Maske am Eingang.

Zutrittsverbot für das Spendelokal nach Kontakt zu einem COVID-19-Kranken, einem auf SARS-CoV-2 positiv-Getesteten oder einem bislang ungeklärten Verdachtsfall in den letzten 10 Tagen. Dies gilt nicht für:

  • Geboosterte
  • frisch Geimpfte (2. Impfdosis vor weniger als 90 Tage, auch bei Janssen/Johnson & Johnson)
  • frisch Genesene (90 Tage nach dem ersten positiven PCR-Test)
  • Genesene mit zusätzlicher Impfung

Wenn Sie eine symptomfreie Corona-Infektion hatten, dürfen Sie 4 Wochen nach dem Corona-positiven Testergebnis Blut spenden

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über
die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Erste Blutspende 2022 in Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 13.01.2022

Die Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld begrüßten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel zum ersten Spendentermin des Jahres 2022 137 Spenderinnen und Spender.

Es konnten auch wieder zahlreiche Mehrfachspender ausgezeichnet werden.

Zur 75. Spende wurde Elke Daube aus Schenklengsfeld von der DRK OV Schenklengsfeld ein besonderes Geschenk überreicht. Zum 60. Mal spendete Bernd Führer und für die 25. Spende bedankte sich die Ortsvereinigung bei Jörg Riemenschneider und Sascha Rüger aus Landershausen sowie Tanja Diehl aus Ransbach. Seine 15. Spende absolvierte Frank Echtermeyer. Urkunde und Ehrennadel gab es für Martin Schoppenhauer, Mark Wiesenthal (Erdmannrode) und Susanne Brenzel-Reinhard (Landershausen) für die 10. Spende.

Informationen zur Blutspende am 13.01.2022

Jede Blutspende zählt!

Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende

Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend
benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am:

Donnerstag, dem 13.01.2022
von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
terminreservierung.blutspende.de

Bitte dringend beachten

Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel!
Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten
ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft,
genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-
Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um
Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können
keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.

Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl,
am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und
sich fit fühlen.

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über
die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Informationen zur Blutspende am 26.10.2021

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt.
Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich.
Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:

Dienstag, dem 26.10.2021
von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Blutspende in Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 29.07.2021

Die Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld konnten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel 112 Spenderinnen und Spender zum Sommertermin in Schenklengsfeld begrüßen, darunter 5 Erstspender.

Es konnten auch wieder zahlreiche Mehrfachspender ausgezeichnet werden:

Für die 125. Spende wurde Hans Jürgen Hebel aus Schenklengsfeld von der DRK OV Schenklengsfeld ein Präsentkorb überreicht. Zum 40. Mal spendete Marc Hilmes aus Schenklengsfeld, Karsten Kreit aus Konrode erhielt für seine 25. Spende ein Dankeschön. Für die 15. Spende bedankte sich die Ortsvereinigung bei Jutta Reinhardt und für die 10. Spende bei Karin Winter, beide aus Wüstfeld.

Der nächste Blutspendetermin in Schenklengsfeld findet am Dienstag, den 26. Oktober 2021 statt.

Foto: Petra Fischer

Informationen zur Blutspende am 06.07.2021

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien geht die Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar zurück. Patienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:

Dienstag, dem 06.07.2021
von 15:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/Schenklengsfeld-Buergerhaus

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.

Informationen zur Blutspende am 20.04.2021

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende.

Dienstag, dem 20.04.2021
von 15:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/Schenklengsfeld-Buergerhaus

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.

Blutspende in Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 15.01.2021

Die Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld konnten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel 130 Spenderinnen und Spender im Bürgerhaus in Schenklengsfeld begrüßen, darunter 6 Erstspender.

Es wurden auch wieder zahlreiche Mehrfachspender begrüßt.

Für 50 Spenden konnten Manuela Ernst und Christina Schmidt aus Schenklengsfeld ein Dankeschön der OV entgegennehmen. Zum 25. Mal spendete Daniel Heiderich aus Wehrshausen. Johannes Bock (Landershausen), Anke Goldberg ( Wippershain) und Christine Otto (Konrode) kamen zu ihrer 15. Blutspende vorbei.

Der nächste Blutspendetermin in Schenklengsfeld findet am Dienstag, den 20. April 2021 statt.