Der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ am 30.10.2019 muss leider ausfallen. Ein neuer Termin wird hier auf der Homepage bekanntgegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DRK OV Schenklengsfeld
Der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ am 30.10.2019 muss leider ausfallen. Ein neuer Termin wird hier auf der Homepage bekanntgegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DRK OV Schenklengsfeld
Schenklengsfeld, 02.07.2019
Unter diesem Motto führten die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen Doreen Hengstenberg und Claudia Wenzel die Schulanfänger der Kita „Pusteblume“ aus Schenklengsfeld an die Erste Hilfe heran. Sie lernten einen Notruf abzusetzen, kleine Verletzungen mit Pflaster zu versorgen, aber auch eine große Wunde mit einem entsprechend großem Verband zu verbinden. Unter der Fragestellung „was tun, wenn meine Freundin gestürzt ist und nicht mehr mit mir spricht?“ lernten die Kids auch die stabile Seitenlage.
Zum Abschluss besuchten sie noch das DRK und schauten sich einen Rettungswagen an. Dort entdeckten sie auch einen Tröstebär und stellten fest, dass man keine Angst vor so einem Auto haben muss. Mit einer Urkunde und einem Pflasterset für Notfälle ging es wieder auf den Weg zurück in die Kita, vorher wurde jedoch ein lautes Dankeschön an die beiden Rotkreulerinnen gerufen.
Am 30.10.2019 findet in der Zeit von 18:30 bis 22:00 Uhr ein Lehrgang zur Ersten Hilfe bei Hunden statt.
Themen werden sein:
Ort der Veranstaltung ist die Alte Schule am Kirchplatz in Schenklengsfeld.
Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Der Erlös wird für die Therapiehundearbeit verwendet.
Anmeldungen bitte telefonisch unter 06629-1284 oder über das Kontaktformular.
Schenklengsfeld, Oktober 2018
In bereits bewährter Weise haben die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen Doreen Hengstenberg und Claudia Wenzel 23 Kinder der Kindertagesstätte in 2 Gruppen ausgebildet.
Sie können nun einen Notruf absetzen, einen Verband anlegen, aber auch die Durchführung der stabilen Seitenlage bei einer bewusstlosen Person haben sie gelernt. Die Eltern gaben den Ausbilderinnen inzwischen ein durchaus positives Feedback und waren auch überrascht, was ihre Kids gelernt haben.
Zum Abschluss gab es für alle eine Urkunde und es wurde der Krankentransportwagen des Ortsvereins besichtigt, damit sie sich auch damit vertraut machen konnten.
Bad Hersfeld, 28.05.2018
Die Idee ist so einfach wie genial: Man füllt ein Formular mit seinen wichtigsten Patienteninformationen aus und steckt es in eine kleine Dose.
Diese bewahrt man im Kühlschrank auf, damit Ersthelfer sie dort in einem Notfall schnell finden kann. Warum im Kühlschrank? Nicht, um die Dose zu kühlen, sondern weil auch Fremde den Kühlschrank in einem Haus leicht finden statt lange in Schubladen zu suchen. Im Notfall spart das den Helfern Zeit und rettet womöglich Leben. Weiterlesen
Schenklengsfeld, Juli 2017
Mit Beginn der Sommerferien war es wieder soweit. 19 Kinder bezogen gemeinsam mit ihren fünf Betreuern ihr Nachtlager in der Unterkunft der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld.
Doch an Schlafen war noch lange nicht zu denken. Los ging es mit Spiel und Spaß. Die Kinder erhielten aber auch erste Einblicke in die Arbeit beim Roten Kreuz. So beschäftigten sie sich in einer Stationsarbeit mit der Geschichte des DRK, dem Anlegen von Verbänden und der Stabilen Seitenlage. Nach dem Abendbrot stand der Besuch des Therapiehundeteams Milla mit Manuela Rohr auf dem Programm. Die Kinder erfuhren einiges über den Umgang mit Hunden und konnten Fragen stellen. Mit zur Verfügung gestelltem Material bewältigten sie mit dem Therapiehund Milla gemeinsam kleine Aufgaben. Weiterlesen
Schenklengsfeld, Juli 2017
Unter dem Motto „Trau Dich – Keiner ist zu klein ein Helfer zu sein“ bildeten Doreen Hengstenberg und Claudia Wenzel die Jungen und Mädchen der Schenklengsfelder Kita Pusteblume, die nach den Sommerferien eingeschult werden, in Erster Hilfe aus. Notruf, Verbände, aber auch die Versorgung einer bewusstlosen Person (Eltern bzw. Freund/in) standen auf dem Programm.
Schenklengsfeld, 26.06.2017
Zehn Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Grundschule Landeck in Schenklengsfeld wurden im Rahmen des Projektes „Schulsanitätsdienst“ in den vergangenen Wochen zu Juniorhelfern ausgebildet. Die Ausbildung nahmen Doreen Hengstenberg, Claudia Wenzel und Gudrun Ernst vor. Als Abschluss wurde der Krankentransportwagen gemeinsam mit der Bereitschaftsleiterin Nadine Fischer-Ries in der Ortsvereinigung besichtigt und die Kinder erhielten Ihre Urkunde als Juniorhelfer. Sie leisten Hilfe bei Unfällen, Verletzungen usw. auf dem Schulhof und bei Schulveranstaltungen.