Schlagwort-Archive: Feuerwehr

Alarmübung in Friedewald

Friedewald, 24.10.2019

Am 24.10 übten die Einsatzkräfte der Feuerwehren zusammen mit dem DRK Philippsthal und Schenklengsfeld sowie dem Rettungsdienst anhand eines Verkehrsunfalls an der B62-Unterführung die technische Hilfeleistung sowie die Rettung und Behandlung der Verletzten.

In dem Szenario stießen zwei sich entgegenkommende PKW zusammen, jeweils zwei schwer- und leichtverletzte Personen mussten gerettet und versorgt werden. Außerdem suchten mehrere Feuerwehren mithilfe einer Wärmebildkamera noch nach einem Insassen, der Hilfe holen wollte und dann die Orientierung verlor. Er wurde verletzt an einem Feldweg gefunden und medizinisch versorgt.

Ein ausführlicher Bericht und mehr Bilder auf Osthessen-news.de.

Landwirt verliert Hand in Strohpresse ….

Wüstfeld, August 2018

So lautete der Funkspruch, der die Feuerwehrmänner und –frauen beim Orientierungsmarsch ereilte. „Zum Glück nur eine Übung“, das war vielen im Gesicht abzulesen.

Doch dies änderte nichts an ihrem Vorgehen. Sie wendeten sich konzentriert dem Verletzten zu, versorgten diesen sowie seine abgetrennte Hand und betreuten ihn bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Erschwert wurde die Arbeit durch einen herbeigeeilten Angehörigen, der auf Grund des Anblicks einen Schock erlitt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrmänner und –frauen, die sich, wie auch bereits in den vergangenen Jahren, auf die Station des DRK eingelassen haben.

Helfer vor Ort Fortbildung

Schenklengsfeld, 13.01.2018

Das Helfer vor Ort Team ist in der Gemeinde mittlerweile etabliert und wird regelmäßig parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Um im Einsatzfall möglichst gut helfen zu können, fand Anfang Januar eine Fortbildung zum Thema „Bergung von Unfallverletzten“ statt.

Ein ausführlicher Bericht mit Fotos kann auf osthessen-news.de abgerufen werde: https://osthessen-news.de/n11579340/fortbildung-helfer-vor-ort-ueben-bergung-von-unfallverletzten.html

Blaulichtwochenende – 24. Std. Berufsfeuerwehr mit Rettungswache

Schenklengsfeld, Juni 2017

Im Sommer trafen sich das Jugendrotkreuz (JRK) der DRK OV Schenklengsfeld und die Jugendfeuerwehren (JFW) aus Schenklengsfeld und Wehrshausen zu einem gemeinsamen Übungswochenende. Ziel war es, den rund 30 Jugendlichen und ihren Betreuern realistische Einsatzszenarien zu bieten, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. Los ging es mit einer Einweisung in das Verhalten an Einsatzstellen. Kurz darauf schrillte bereits die erste Alarmierung per SMS durch den Raum. Hierbei handelte es sich jedoch nur um einen Probealarm.

Weiterlesen

Verstärkung für die Helfer vor Ort

Schenklengsfeld, 30.10.2016

Mit Peter Göllmann aus Oberlengsfeld, Udo Rüger aus Wehrshausen und Thomas Sirsch aus Erdmannrode hat unsere Helfer vor Ort Gruppe  Verstärkung bekommen. Die Helfer sind Rotkreuzler oder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und überbrücken mit ihrem Einsatz die therapiefreie Zeit zwischen Notruf und Eintreffen des Notarztes.

20161030_hvoSeit Sept. 2013 sind die Ehrenamtlichen bei über 200 Notfällen in der Großgemeinde zum Einsatz gekommen. Freuen würden sich die Helfer-vor-Ort über noch weitere Ehrenamtliche, die bereit sind im Rahmen der besonderen Nachbarschaftshilfe zu helfen. Weitere Infos gibt es auf der HvO Seite und über das Kontaktformular.

„Nur ein Zigarettchen …“

Schenklengsfeld, Mai 2016

Im Mai unterstützte der Mimtrupp des DRK KV Hersfelds die Feuerwehren des Werratals bei einer Übung und ermöglichte so durch seinen schauspielerischen Einsatz ein möglichst realistisches üben. Dem Mimtrupp gehören unter anderem auch Mitglieder des JRK der DRK OV Schenklengsfeld an. Weiterlesen

Über den Tellerrand geschaut

Schenklengsfeld, 15.03.2014

In der letzten Gruppenstunde besuchten die Jungen und Mädchen des Jugendrotkreuzes der DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld die Freiwillige Feuerwehr Schenklengsfeld.

Inhalt der Gruppenstunde war das Kennenlernen von Brandklassen und der Umgang mit dem Feuerlöscher. Das theoretische Wissen vermittelte ihnen hierzu Frank Ernst und Renate Petzold. Weiterlesen