
Aktuelle Hinweise zur Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Blutspende unter veränderten Bedingungen statt. Aktuelle Informationen zu den Blutspenden in Schenklengsfeld findest Du immer in den zugehörigen Artikeln, die auf dieser Seite erscheinen sowie auf ihrer Einladung. Auch den Link zur Terminreservierung findest Du vor der Blutspende auf dieser Website und auf der Einladung.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Blutspendedienstes: https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/
Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag.
Wissenswertes über die Blutspende in Schenklengsfeld
Unsere Statistik über das Spendenaufkommen reicht bis in das Jahr 1961 zurück. Hier sind einige Auszüge daraus (Stand 14.11.2022):
Spenden insgesamt seit dem 25. April 1961: | 25434 Spenden |
Die spendenreichsten Jahre: | 2001 (685 Spenden) 2002 (679) 1995 (677) 1998 (654) |
Die spendenreichsten Termine: | 28.10.1996 (218 Spender) 12.01.1982 (209) 23.01.1995 (202) |
Die meisten Erstspender: | 20.01.2009 (21 Erstspender) 28.10.1996 (19) 06.01.1987 (18) |
Blutspendedienst
Auf den Seiten des Deutschen Roten Kreuzes erhältst Du ebenfalls viele Informationen rund um die Blutspende: DRK-Blutspendedienst
Du möchtest deine Adresse im Verteiler des Blutspendedienstes ändern?
Hier geht es zur Adressänderung
Digitaler Spenderservice
Der digitale Spenderservice bietet Dir die Möglichkeit, deine Spendentermine immer im Blick zu haben und die Anzahl der Spenden zu überwachen. Registrieren kannst Du dich auf der Internetseite des Spenderservices, um die Angebote dann im Browser oder per App zu nutzen.