Inhalt
Ausbildung von Therapiehundeteams
Im Rahmen der Ausbildung wird auch ein praktischer Teil mit u.a. Besuch von Behinderten- und Seniorenheimen durchgeführt. Die Prüfung wird nach den Richtlinien der Delta-Society von zwei Bewertern abgenommen.
Teilnehmerkreis
Interessierte DRK-Mitglieder mit eigenem Hund
Was wir nicht wollen !!!
Wir wollen keine Teams ausbilden, die sich nach der Ausbildung nicht ehrenamtlich beim DRK einbringen wollen. Unser oberstes Ziel ist die ehrenamtliche Tätigkeit. Wenn Sie die Therapiehundetätigkeit beruflich nutzen wollen, dann wenden Sie sich an andere professionelle Institute für die Ausbildung. Haben Sie Verständnis dafür, da unsere Organisation auch für die Kosten aufkommt.
Voraussetzungen
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Erste Hilfe Kurs nicht älter als 2 Jahre
- Haftpflichtversicherung für Hunde
- Tierärztliches Gesundheitszeugnis
- Sehr guter Grundgehorsam des Hundes auf Niveau einer Begleithundeprüfung
- Bestandener Therapiehunde-Eignungstest
- Der Hund ist mindestens 2, höchstens 7 Jahre alt
- Der Hundeführer muss volljährig sein und gewillt sein, unentgeltliche Einsätze zu leisten
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Die Teilnahme an beiden Modulen ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Ausbildung
Bildungsurlaub
Leider ist die Anerkennung als Bildungsurlaub durch die Arbeitgeber nicht möglich.
Termine 2021
Die Ausbildung zum Therapiehundeteam ist in vier Teile unterteilt:

Eignungstest
Coronabedingt stehen noch keine Termine für 2021 fest. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir hier informieren.
Beginn jeweils 8:30 Uhr Eignungstest Schenklengsfeld (Fahrzeughalle DRK, Bahnhofstr. 10)
Termine für DRK LV Baden-Württemberg, KV Höxter und OV Wolfsburg auf Anfrage
Modul I
2021 noch keine Termine Schenklengsfeld (DRK Unterkunft, Kirchplatz 2)
Modul II
2021 noch keine Termine in Schenklengsfeld (DRK-Unterkunft, Kirchplatz 2)
Prüfung:
2021 noch keine Termine in Schenklengsfeld (Fahrzeughalle DRK, Bahnhofstr. 10)
Zweithunde
Das Modul II in Schenklengsfeld ist auch für die Ausbildung von „Zweithunden“ geeignet. Bei Interesse bitte über das Kontaktformular mit uns aufnehmen.
Unterlagen des DRK Landesverbandes Hessen
Richtlinie für das DRK-Besuchs-und Therapiehundewesen.pdf
Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen für Therapiehundeteams.pdf
Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen für Lehrkräfte in der DRK-Besuchs- und Therapiehundeausbildung.pdf
Anmeldung zum Eignungstest
Die Anmeldung zum Eignungstest erfolgt auf elektronischem Wege über die folgende Seite:
Anmeldung für Modul I und II sowie Prüfung
Die Anmeldung für die Ausbildungsmodule und die Prüfung erfolgt über den DRK Landesverband Hessen.
DRK LV Hessen: Kathrin Habermann 0611-7909234
Mail: Kathrin.Habermann@drk-hessen.de
Infos zu den Abäufen, Inhalten, usw. erhalten Sie auch über das Kontaktformular der Ortsvereinigung.