Archiv der Kategorie: Jugendrotkreuz

Helden wachsen nicht auf Bäumen

Das JRK Schenklengsfeld feierte am Wochenende von 26.-28.08.2022 sein 50-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr wurde dazu ein Blaulichtwochenende veranstaltet. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und des JRK Schenklengsfeld schlugen mit den Betreuerinnen und Betreuern ihr Lager in der Großsporthalle der Gesamtschule Schenklengsfeld auf, dort wurde gegessen, geschlafen und sich mit Spielen die freie Zeit vertrieben. Immer wieder wurde dieses Idyll durch Übungseinsätze unterbrochen.

Nun war schnelles Handeln erforderlich, die jungen Helferinnen und Helfer mussten schnell ihre Einsatzbekleidung anziehen und fuhren mit Feuerwehrautos und Krankentransportwagen zur Einsatzstelle, immer begleitet von einem Betreuer oder einer Betreuerin. Verschiedene Einsatzlagen galt es zu meistern, so z.B. eine Party mit zu viel Alkohol und einem außer Kontrolle geratenen Lagerfeuer, oder eine vermisste Person am Ringberg. Bei vielen weiteren Übungen konnten die Kinder und Jugendlichen des JRK´s und der Jugendfeuerwehr ihr bereits vorhandenes Wissen vertiefen und Erfahrungen sammeln. Krönender Abschluss für Alle war die Abschlussübung am Sonntag, bei der auch Gäste zuschauen konnten. In diesem Szenario gab es eine Fettexplosion in der Sporthalle mit insgesamt drei Verletzten.

Das Wochenende fand seinen Ausklang in einem Festakt, bei dem das 50- jährige Bestehen des JRK Schenklengsfelds gefeiert wurde. Umrahmt wurde dieser mit Sketchen durch das JRK und verschiedenen Grußworten von Ehrengästen. Anwesend waren unter anderem Landrat Thorsten Warnecke, Landtagsabgeordnete Tanja Warnecke und Bürgermeister Carl Christoph Möller.  Diese hoben vor allem die Wichtigkeit der jungen Retter von morgen hervor.

An diesem Wochenende konnten die Kinder und Jugendlichen viele Erfahrungen sammeln und hatten jede Menge Spaß. Die jungen Helferinnen und Helfer konnten aber auch an sich selber wachsen. Stolz wurde die Einsatzbekleidung getragen und man konnte sich wie die Erwachsenen in echte Einsatzfahrzeuge setzen. Dies sind Erfahrungen die prägen.

Einmal ins JRK hineinschnuppern

Am Samstag den 08.07.2022 gab es für 16 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ins Jugendrotkreuz Schenklengsfeld hineinzuschnuppern. Von 9 bis 15 Uhr wurden in der „Alten Schule“ viele Einblicke ins JRK ermöglicht, neben Spiel und Spaß lernten die Teilnehmenden auch etwas über die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes. Ein Highlight für viele war das gemeinsame Schminken von Schnittwunden, um diese dann auch sachgemäß zu versorgen.

Nach einer Abschlussrunde endete schon der Schnuppertag, viele der Teilnehmenden haben Lust auf Mehr bekommen!

Ein heißes Zeltlager liegt hinter uns…

Am diesjährigen Fronleichnamswochenende war das JRK-Schenklengsfeld zu Besuch am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, welches die Jugendfeuerwehr Bad Hersfeld Kernstadt am Sportplatz in Kalkobes (Bad Hersfeld) ausrichtete. Bei sehr sommerlichen Temperaturen hatten wir viel Spaß. So kühlten wir uns im nahe gelegene Geistalbad und im Badesee am Eisenberg ab. Auch kam es zu einer spontanen Wasserschlacht zwischen Betreuer*innen und Teilnehmenden mit selbstgebastelten Wasserbomben aus Spülschwämmen.

Natürlich bestand das lange Wochenende nicht nur aus Versuchen sich Abzukühlen, die Teilnehmenden lernten durch angebotene Workshops und die am Samstag durchgeführte Lagerolympiade viel dazu. Ein weiteres Highlight war der Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Bad Hersfeld Kernstadt. Dieser fand in der Stiftsruine statt. Da gab es nicht nur Reden zu hören, sondern wir wurden unter anderem mit guter Musik unterhalten und von einem Mentalmagier verzaubert.

Viel zu schnell ging dieses Wochenende rum, und alle waren, trotz großer Hitze und Müdigkeit, traurig, als wir unsere Zelte zusammenpacken mussten.

Jahreshauptversammlung des DRK Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 25.03.2022

Trotz Corona, das die Aktivitäten des DRK Ortsvereins ein weiteres Jahr ausbremste, waren doch die ein oder anderen Aktionen möglich.

Der Höhepunkt der Seniorengymnastik im Sommer vergangenen Jahres war ein gemeinsames Frühstück bei Geheb`s mit 20 Teilnehmerinnen. Während dieser Veranstaltung ehrte die 1. Vorsitzende Gudrun Ernst die Übungsleiterin Marlen von Sierakowsky für die 10jährige Leitung der Gruppe. Die Gruppenstunden fanden wie immer im Bürgerhaus statt und endeten im Dezember des vergangenen Jahres.

Die Teilnehmerinnen der Spinnstube trafen sich in der Alten Schule. Der alljährliche Höhepunkt, der Ausflug zum Früchteteppich nach Sargenzell, mit anschließender Einkehr, konnte auch im letzten Jahr stattfinden.

Doreen Hengstenberg war wieder in den Kitas unterwegs und die kleinen Helfer lernten fleißig Pflasterkleben, Verbinden und den Notruf abzusetzen. Zum Abschluss erfolgte noch ein Besuch des KTW.

Die Schulsanis der Grundschule wurden durch Claudia Wenzel und Wolfgang Daube ausgebildet.

Das 2021 geholte Spülmobil konnte bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken offiziell übergeben werden.

Susanne und Frank Schreiner sowie Jürgen Daube nahmen für ihren langjährigen Einsatz im Katastrophenschutz die Anerkennungsprämie des Katastrophenschutzes entgegen.

Die Therapiehunde waren ebenfalls nur im Einsatz, so lange es möglich war.

Die JRKler trafen sich im 2-Wochen-Rhythmus entweder zu einer Gruppenstunde to go oder online über Teams. Insgesamt waren diese immer gut besucht und eine schöne Abwechslung für die 11 Kinder und Jugendlichen. Auch änderte sich bei den JRK-Teamern etwas, nachdem Nadine Fischer-Ries nach über 10 Jahren die Leitung des JRK abgegeben hat, haben Jonas Blankenbach und Alexandra Böhler diese Aufgabe übernommen.

Auch der Start der Bereitschaft in das Jahr 2021 war geprägt von Corona.

Über Teams konnten Bereitschaftsabende zu den Themen IFSG, Kälteschäden, Ernährung, Schock, Radioaktivität und Behinderungen abgehalten werden. Im März stellten sich einige Mitglieder der Bereitschaft als Impflotsen zur Verfügung und kurz darauf auch als Testpaten.

Erstmals traf sich die Bereitschaft im Juli in Präsenz. Es wurden Hygieneregeln besprochen sowie neue Einsatzbekleidung ausgegeben.

Im November musste der Ausbildungsbetrieb auf Grund von Corona wieder eingestellt werden.

Zwischenzeitlich unterstützten Hans Joachim Klemm, Christian Wenzel und Mark Wiesenthal die Hilfeleistungen des DRK im Ahrtal. Außerdem wurde beim Bombenfund in Friedewald der KTW mit Besatzung angefordert.

Die Helfer vor Ort gehen seit November 2021 wieder in den Einsatz. 

Die vier Blutspendetermine wurden gut angenommen. Durch die Ausweitung des Terminlokals auf ein Drittel der Großsporthalle kann der Spendenablauf entzerrt werden und die Spendenden können genügend Abstand zueinander einhalten. Das Lunchpaket am Ende der Spende erfreut sich mittlerweile recht großer Beliebtheit.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung konnten wieder zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden.

5 jährige aktive Mitgliedschaft: Susanne Knochenhauer, Christoph Pankow und Udo Rüger
10 jährige aktive Mitgliedschaft: Doreen Hengstenberg, Roland Reinmüller, Katrin Schneider und Giesela Urban           
20 jährige aktive Mitgliedschaft: Maik Schneider
30 jährige aktive Mitgliedschaft: Gertraud Oechsle                  

50 jährige passive Mitgliedschaft: Adolf Busch und Angela Busch. Beide gehören zu den Gründungsmitgliedern des JRK in 1972, aus dem später die Bereitschaft hervorgegangen ist.

jhv2022-01
Sitzend von links nach rechts: 1. Vorsitzende Gudrun Ernst, Gertraud Oechsle, Angela und Adolf Busch, Melissa Knieps
Stehend von links nach rechts: Dr. Martin Schörner, Gunter Möller, Christoph Pankow, Roland Reinmüller, Udo Rüger und Tobias Dies
jhv2022-02
Melissa Knieps erhielt von Alexandra Böhler und Jonas Blankenbach die Urkunde und ein kleines Geschenk für ihre 5-jährige Mitgliedschaft im JRK.

Fackellauf nach Solferino

Schenklengsfeld, 16.04.2022

Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich am 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Da nicht alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler an der Fiaccolata – insbesondere aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie – teilnehmen können, hat das Deutsche Rote Kreuz den Fackellauf nach Solferino initiiert und so tragen Rotkreuzler die Fackel durch ganz Deutschland bis nach Italien, wo sie pünktlich am 24. Juni in Solferino eintreffen soll.

Vergangenen Samstag übernahm der DRK Ortsverein Schenklengsfeld vor der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld um 18:00 Uhr die Fackel vom DRK Ortsverein Bad Hersfeld.

Um die Vielfältigkeit des Ortsvereins zu symbolisieren, wurde die Fackel innerhalb der Gemeinschaften weitergereicht. Hierzu zählen die Bereitschaft mit den Helfern vor Ort und der Kochgruppe, die Wohlfahts – und Sozialarbeit mit den Therapiehunden sowie das Jugendrotkreuz.

Die Fackel nahm in Schenklengsfeld ihren Lauf vom Kirchplatz mit der Mauritiuskirche, über die Unterkunft des Ortsvereins, zum Lindenplatz mit der ältesten Linde Deutschlands und zum Rathausplatz.

In den Abendstunden konnte das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von den beiden DRK Ortsvereinen Bad Hersfeld und Schenklengsfeld im Wasserschloss von Friedewald vom Kreisverband Hersfeld an den Kreisverband Fulda übergeben werden.

DSC05980
IMG_2124
IMG_2137
IMG_2141
IMG_2143
IMG_2150
IMG_2154
IMG_2182
IMG_2185
IMG_2189
IMG_2197
DSC06000
DSC06076
IMG-20220416-WA0006
DSC06263
DSC06329
DSC06364
previous arrow
next arrow

Jugend hat Zukunft im Ehrenamt

Schenklengsfeld, Februar 2022

Mit Hilfe eines Förderprogramms der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsvereins Schenklengsfeld eingekleidet werden. Coronabedingt konnte kein Gruppenbild erstellt werden, deshalb eine Collage. Einige müssen noch etwas in Jacken reinwachsen, aber wir haben auch noch Jacken für motivierte Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Weitere Informationen über das Jugendrotkreuz auf unserer Webseite.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der DRK Ortsverein Schenklengsfeld lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung herzlich ein.

Termin: Freitag, 25.03.2022

Uhrzeit: 20.00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Schenklengsfeld

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht des Vorstandes

4. Bericht der aktiven Gruppen

5. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahl der Kassenprüfer

8. Bestätigung des Haushaltsplanes 2022

9. Wahl der Delegierten für die Kreisversammlung 2022

10. Satzung

11. Ehrungen

12. Verschiedenes.


Die Versammlung findet unter den aktuellen Corona Regelungen statt. Wir bitten um Beachtung.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

JRK erhält Luftreiniger über DSEE

Schenklengsfeld, 19.02.2022

Im Rahmen eines Förderprogramms der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnte das Jugendrotkreuz der Ortsvereinigung Schenklengsfeld bereits im letzten Jahr ein Luftreinigungsgerät für die Alte Schule in Empfang nehmen und so noch bis zur Schließung durch die Gemeinde ihre Gruppenstunden durchführen.

Sobald die Alte Schule wieder für Veranstaltungen frei gegeben sein wird, werden die Gruppenstunden wieder beginnen. Für das richtige Raumklima sorgt dann der Luftreiniger.

Foto: Nadine Fischer-Ries