Archiv der Kategorie: Blutspende

Bericht zur Blutspende in Schenklengsfeld 

Die Helfer des DRK Ortsvereins Schenklengsfeld begrüßten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel 136 Spenderinnen und Spender. 

Es konnten auch wieder zahlreiche Mehrfachspender ausgezeichnet werden. 

Für die 125. Spende wurde Uwe Bläsing aus Ransbach von der DRK OV Schenklengsfeld ein besonderes Geschenk überreicht, außerdem erhielt er die entsprechende Urkunde und Ehrennadel. Zum 50. Mal spendeten Petra Möller und Daniel Schmidt (beide aus Hilmes). Für die 40. Spende bedankte sich die Ortsvereinigung bei Karin Schade aus Oberlengsfeld. Zum 25. Mal spendete Sabine Bolzt aus Schenklengsfeld einen halben Liter Blut. Urkunde und Ehrennadel gab es für Jens Schneller, Christian Sauer, Maximilian Schneider und Wilfried Herwig für die zehnte Spende.

Petra Fischer gratuliert Petra Möller zur 50. Spende. 
Mark Wiesenthal dankt Uwe Bläsing für 125 Spenden

Blutspende im Januar 2023

Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten
Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.

Nächster Blutspendetermin:

Donnerstag, dem 12.01.2023
von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld

Hier geht es zur Terminreservierung:
terminreservierung.blutspende.de

Bitte dringend beachten:

Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter Maske möglich. Sie erhalten eine neue Maske am Eingang.

Für alle Spendetermine gilt: Spendewillige, die Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, dürfen erst 10 Tage nach dem letzten Kontakt wieder Blut spenden.
Dies gilt nicht für Spender, die geboostert, frisch doppelt geimpft bzw. frisch genesen (max. 90 Tage) oder geimpft + genesen (Geimpfte mit einer Durchbruchsinfektion oder Genesene, die eine Impfung erhalten haben) sind.

Blutspende nach einer Coronainfektion:

  • Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
  • Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
  • Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.

Hinweis: Spendewillige, die nur noch über Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns berichten können Blut spenden.

Weiterhin gelten unsere Maßnahmen zur Sicherheit.

Für Reiserückkehrer gilt folgendes:

  • Ungeimpfte Reiserückkehrer aus einem Hochrisikogebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 5 Tage nach Rückkehr mit negativem Testnachweis (Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h) wieder Blut spenden (Pendler sind von dieser Regelung ausgenommen).
  • Reiserückkehrer aus einem Virusvariantengebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 2 Wochen nach Rückkehr wieder Blut spenden.

Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Seite des RKI.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die
kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Blutspendetermine 2023

An folgenden Terminen werden im Jahr 2023 Blutspenden in Schenklengsfeld angeboten:

Donnerstag, 12.01.2023
Dienstag, 25.04.2023
Mittwoch, 19.07.2023
Dienstag, 17.10.2023

Hinweis: Termine können nur noch online unter https://terminreservierung.blutspende.de gebucht werden.

Weitere Informationen zu den Corona-Maßnahmen finden Sie auf folgender Seite: https://drk-schenklengsfeld.de/2020/aktuelle-informationen-zur-blutspende-waehrend-der-corona-pandemie/

Bericht zur letzten Blutspende in 2022

Die Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld begrüßten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel 73 Spenderinnen und Spender.

Es konnten auch wieder zahlreiche Mehrfachspender ausgezeichnet werden.

Für die 100. Spende wurde Anita Richter aus Ufhausen von der DRK OV Schenklengsfeld ein besonderes Geschenk überreicht. Zum 75. Mal spendete Petra Henkel aus Unterufhausen. Für die 50. Spende bedankte sich die Ortsvereinigung bei Thomas Wuscher aus Wüstfeld und Christine Pietrak aus Oberlengsfeld. Urkunde und Ehrennadel gab es für Rene Schäfer für die 10. Spende.

Somit konnten im Jahr 2022 314 Spenden in Schenklengsfeld verzeichnet werden, von denen 12 Erstspender waren. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden in 2023!

Blutspende_20112022
Petra Fischer von der DRK Ortsvereinigung gratuliert Anita Richter zur 100. Spende und Petra Henkel zur 75. Spende.

4. Blutspende 2022 in Schenklengsfeld

Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten
Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.

Nächster Blutspendetermin:

Donnerstag, dem 20.10.2022
von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld


Hier geht es zur Terminreservierung:
terminreservierung.blutspende.de

Bitte dringend beachten:

Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter Maske möglich. Sie erhalten eine neue Maske am Eingang.

Für alle Spendetermine gilt: Spendewillige, die Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, dürfen erst 10 Tage nach dem letzten Kontakt wieder Blut spenden.
Dies gilt nicht für Spender, die geboostert, frisch doppelt geimpft bzw. frisch genesen (max. 90 Tage) oder geimpft + genesen (Geimpfte mit einer Durchbruchsinfektion oder Genesene, die eine Impfung erhalten haben) sind.

Blutspende nach einer Coronainfektion:

  • Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
  • Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
  • Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.

Hinweis: Spendewillige, die nur noch über Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns berichten können Blut spenden.

Weiterhin gelten unsere Maßnahmen zur Sicherheit.

Für Reiserückkehrer gilt folgendes:

  • Ungeimpfte Reiserückkehrer aus einem Hochrisikogebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 5 Tage nach Rückkehr mit negativem Testnachweis (Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h) wieder Blut spenden (Pendler sind von dieser Regelung ausgenommen).
  • Reiserückkehrer aus einem Virusvariantengebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 2 Wochen nach Rückkehr wieder Blut spenden.

Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Seite des RKI.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die
kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Einen Kinogutschein für jeden Erstspender…

Unter diesem Motto steht die aktuelle Kampagne zur Gewinnung von Erstspendern des Blutspendedienstes, welche vom 01. Juli bis zum 30. September läuft.

Jede/r Erstspender/in und auch Mehrfachspender/innen, die Erstspender werben, erhalten an der Anmeldung eine Teilnahmekarte, über welche sie einen Kinogutschein der Cineplex-Gruppe zugeschickt bekommen können.

Reserviere Dir hier einen Termin bei der nächsten Blutspende in Deiner Nähe!

3. Blutspende 2022 in Schenklengsfeld

Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt.

Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur
Blutspende.

Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der
Menschen innerhalb der Urlaubszeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.

Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten
Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.

Nächster Blutspendetermin:

Mittwoch, dem 06.07.2022
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Bürgerhaus, Eisenacher Str. 35
36277 Schenklengsfeld


Hier geht es zur Terminreservierung:
terminreservierung.blutspende.de

Bitte dringend beachten:

Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende ist nur mit angelegter Maske möglich. Sie erhalten eine neue Maske am Eingang.

Für alle Spendetermine gilt: Spendewillige, die Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, dürfen erst 10 Tage nach dem letzten Kontakt wieder Blut spenden.
Dies gilt nicht für Spender, die geboostert, frisch doppelt geimpft bzw. frisch genesen (max. 90 Tage) oder geimpft + genesen (Geimpfte mit einer Durchbruchsinfektion oder Genesene, die eine Impfung erhalten haben) sind.

Blutspende nach einer Coronainfektion:

  • Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
  • Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
  • Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.

Hinweis: Spendewillige, die nur noch über Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns berichten können Blut spenden.

Weiterhin gelten unsere Maßnahmen zur Sicherheit.

Für Reiserückkehrer gilt folgendes:

  • Ungeimpfte Reiserückkehrer aus einem Hochrisikogebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 5 Tage nach Rückkehr mit negativem Testnachweis (Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h) wieder Blut spenden (Pendler sind von dieser Regelung ausgenommen).
  • Reiserückkehrer aus einem Virusvariantengebiet können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 2 Wochen nach Rückkehr wieder Blut spenden.

Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Seite des RKI.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die
kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Blutspende in Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 03.05.2022

Die Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld begrüßten gemeinsam mit dem Entnahmeteam aus Kassel 105 Spenderinnen und Spender.

Es konnten auch wieder zahlreiche Mehrfachspender ausgezeichnet werden. Für die 100. Spende wurde Harald Deis aus Schenklengsfeld von der DRK OV Schenklengsfeld ein besonderes Geschenk überreicht. Zum 75. Mal spendete Doris Hebel. Für die 60. Spende bedankte sich die Ortsvereinigung bei Sandra Schneider aus Schenklengsfeld und für die 40. Spende bei Frank Winkels aus Landershausen.  Ihre 15. Spende absolvierten Lisa Pfannkuch, Jasmin Matthäus und Claudia Schäfer. Urkunde und Ehrennadel gab es für Hans Georg Bock für die 10. Spende.

Katharina Ritter dankt Doris Hebel für 75 Blutspenden.
Katharina Ritter dankt Doris Hebel für die 75 Blutspenden.
Alexandra Böhler und Mark Wiesenthal von der DRK Ortsvereinigung danken Harald Deis für seine 100. Spende.
Alexandra Böhler und Mark Wiesenthal danken Harald Deis für seine 100 Spenden.