Für die Bereitschaft und das JRK sind nun die Pläne für das Jahr 2022 verfügbar:
Bereitschaft: Ausbildungsplan Bereitschaft 2022.pdf
Für die Bereitschaft und das JRK sind nun die Pläne für das Jahr 2022 verfügbar:
Bereitschaft: Ausbildungsplan Bereitschaft 2022.pdf
Schenklengsfeld, 02.07.2021
Erstmals seit Oktober 2020 konnte sich die Bereitschaft der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld wieder in Präsenz treffen. Abgesichert durch ein Hygienekonzept und Corona-Tests wird so in nächster Zeit die Ausbildung wieder möglich sein.
Am vergangenen Freitag stand neben der Vorstellung des Hygienekonzeptes, der Inventur des Krankentransportwagens sowie der Ausgabe von neuer Einsatzbekleidung auch der persönliche Austausch auf dem Programm.
Schenklengsfeld, 25.09.2020
Am vergangenen Freitag trafen sich wieder rund 15 Mitglieder zum Bereitschaftsabend, dieses Mal zum Thema „Infektionsschutz“.
Joachim Bellof (CBRNE-Ausbilder) vom Kreisverband Hersfeld klärte über die Gefahren auf, die vom Coronavirus ausgehen und wie diese in einem möglichen Einsatz minimiert werden können. Zu diesem Zweck wurden die Helfer auch in die korrekte Verwendung der Infektionsschutzkleidung eingewiesen und durften diese selbst ausprobieren.
Schenklengsfeld, 13.09.2020
Nach dem letzten regulären Bereitschaftsabend in Präsenz im März, haben sich die Mitglieder der Bereitschaft vergangenes Wochendende in zwei Gruppen erstmals wieder getroffen, nachdem die vergangenen Dienstabende virtuell per Videokonferenz gestaltet wurden.
Neben dem Haupthema der allgemeinen Hygienebelehrung wurde auch neue Einsatzkleidung und persönlicher Hygieneschutz ausgegeben.
Schenklengsfeld, 23.05.2020
Auch der vergangene Bereitschaftsabend der OV Schenklengsfeld wurde virtuell per Videokonferenz gestaltet, dieses Mal mit dem Thema „Sanitätszug und Behandlungsplatz“. Der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Carsten Schöse erklärte den Kameradinnen und Kameraden den Aufbau von einem Sanitätszug und Behandlungsplatz sowie den beispielhaften Ablauf einer MANV-Lage in kreativer Weise anhand von Playmobilfiguren- und fahrzeugen.
Schenklengsfeld, 17.04.2020
Covid-19 verlangt von der Gesellschaft, viele neue Wege zu gehen und sich auch auf neue Dinge einzulassen, von denen man vorher nicht gedacht hätte, dass sie möglich sein könnten.
So fand heute der erste Bereitschaftsabend der Ortsvereinigung Schenklengsfeld zum Thema „Wunden und Wundversorgung“ im Rahmen einer Videokonferenz statt. Auf das Experiment haben sich an diesem Abend 15 Angehörige der Bereitschaft eingelassen.
Da sich die Technik die meiste Zeit beherrschen ließ, besteht die Übereinkunft, dies auch am nächsten Bereitschaftsabend fortzuführen.
Dieser findet für jeden Teilnehmer von zu Hause aus, am Freitag, den 24. April 2020 um 20:00 Uhr, statt.
Schenklengsfeld, 10.03.2020
Am vergangenen Freitag übten die Mitglieder der Bereitschaft im Rahmen ihres Bereitschaftsabendes den richtigen Umgang mit dem Spineboard.
Unterstützt wurden sie hierbei von San-Ausbilder Carsten Schöse, der nach einem kurzen theoretischen Input die richtige Lagerung und Sicherung eines Verletzten auf dem Spineboard zeigte sowie auf die notwendigen medizinischen Maßnahmen einging.
Für die Bereitschaft und das JRK sind nun die Pläne für das Jahr 2020 verfügbar:
Bereitschaft: Plan Bereitschaft_2020.pdf
JRK: Plan JRK_2020.pdf