Schlagwort-Archive: Therapiehund

Hessentagspaar besucht Therapiehunde auf dem Platz der Hilfsorganisationen

Bad Hersfeld, 08.06.2019

Ayla, Mia, Teyla, Abbie und Buddy hatten Besuch vom Hessentagspaar Katharina und Dennis. Am Sonntag stellten die Therapiehundeteams aus dem KV Hersfeld und Rotenburg ihre Arbeit den Besuchern vor. Unterstützung bekamen die Teams von Teyla, die mit dem Quad aus dem Dillkreis einreiste und durch alle Sperrzonen fahren durfte. Große und kleine Besucher hatten viel Spaß mit den Hunden, die Vierbeiner bekamen jede Menge Streicheleinheiten und auch das ein oder andere Leckerchen als Dank fürs Da sein. Auch durften die Kinder Erste Hilfe beim Hund leisten und einen Verband anlegen üben.

Jeder Hund zeigte sein Können von Tricks. Infos über die Therapiehundearbeit mit ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen wie Krankenhaus, Pflegeheim, Kita, Schule usw. gab es in netten Gesprächen mit den Hundeführern.

Im kommenden Jahr findet wieder ein Therapiehundekurs in Schenklengsfeld statt. Infos hierüber beim DRK Landesverband Hessen oder auf der Seite Ausbildung zum Therapiehundeteam.

Hessens Initiative des Monats September 2018

Schenklensfeld, Oktober 2018

Im Rahmen der Ehrenamtskampagne des Landes Hessen wurden wir für die Therapiehundearbeit ausgezeichnet.

Urkunde Initiative des Landes Hessen September 2018

Nachfolgend die Presseinformation des Landes Hessen.


Ehrenamtskampagne

DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld ist Initiative des Monats September

Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Schenklengsfeld als Initiative des Monats September 2018 ausgezeichnet.

Die Ehrung erhält der Verein für sein Projekt „Therapiehunde“. Das Therapiehundeteam besucht mit seinen Vierbeinern pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kindergärten und Schulen.

Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich

„Mit ihren Hunden leisten die Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Der Kontakt zu Tieren wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und Wohlbefinden der Menschen aus. Die Hunde sind eine Bereicherung im Leben dieser Personen. Vor allem Senioren, die teils unter Einsamkeit leiden und nur noch wenige Sozialkontakte haben, erhalten so Anreize, sich zu bewegen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Aber auch Kinder lernen durch das DRK-Team den artgerechten Umgang mit Hunden. Das Projekt aus Schenklengsfeld ist eine tolle Idee und daher eine würdige Initiative des Monats“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.

Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich. Sie werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest erhalten sie eine Therapiehunde-Grundausbildung, die 40 Unterrichtseinheiten umfasst. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Es folgen Ausbildungsbesuche bei erfahrenen Therapiehundeführern – nebst Abschlussprüfung. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Teams des Kriseninterventionsdienstes beziehungsweise die Notfallseelsorge im Bedarfsfall zu kontaktieren. Die jeweiligen Einsätze mit den Therapiehunden dauern rund eine Stunde und werden regelmäßig ein- oder mehrmals pro Monat durchgeführt.

„Die Besuche mit den geduldigen und menschenorientierten Tieren bereiten den Menschen eine große Freude, geben ihnen ein Gefühl von Wertschätzung und erfüllen bei Kindern einen pädagogischen Auftrag. An dieser Stelle gilt es, den ehrenamtlichen DRK-Hundeführern Danke zu sagen. Ich freue mich, dass es Menschen wie sie gibt, und hoffe, dass sie noch lange ihre wertvolle Arbeit mit den Tieren fortsetzen werden“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.

Hintergrund

Bereits seit dem Jahr 2004 werden jeden Monat besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Freiwilligenagenturen als Initiative des Monats von der Landesregierung ausgezeichnet. Auf den Internetseiten der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung werden sie vorgestellt. Die Initiativen erhalten überdies einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Der Regierungssprecher ruft Beispiel gebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen auf, sich für eine Auszeichnung als Initiative des Monats zu bewerben, damit das vielfältige Leistungsspektrum des ehrenamtlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite aufgezeigt und entsprechend zur Geltung gebracht werden könne. Bewerbungen können im Internet oder per Post bei der Hessischen Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden, eingereicht werden.

Therapiehunde im Bollerwagen

Therapiehundegruppe sucht Verstärkung

Info- Veranstaltung am 20.06.2018 um 19:00 am DRK Kreisverband Hersfeld, Seilerweg 52, Bad Hersfeld

In den letzten Jahren ist die Mensch-Tier-Beziehung Gegenstand vieler wissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Es gilt als erwiesen, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden von Menschen auswirkt. Diese Tatsache eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie vor allem von Menschen, die sich den Kontaktwunsch mit Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können: Menschen in Pflegeheimen, Menschen mit Behinderungen, Patienten psychiatrischer Einrichtungen, Kinder. Weiterlesen

10+30+35= 75 Jahre Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Schenklengsfeld, den 24.04.2018

Drei Gruppen der Ortsvereinigung feierten gemeinsam 75 Jahre Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Roten Kreuz Schenklengsfeld.

Zu einer Feierstunde der 3 Gruppen: Therapiehunde, Gymnastik und Spinnstube hatte die Ortsvereinigung die Aktiven und Gäste eingeladen.

Besonders freute sich die Vorsitzende des Ortsvereins Gudrun Ernst, dass die DRK Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte. Weitere Gäste waren unter anderem auch der zukünftige Bürgermeister Carl Christoph Möller sowie als Vertreter des Kreisverbandes stellvertretender Vorsitzender Tobias Deiss und der Kreisgeschäftsführer Frank Leyendecker.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von Liedvorträgen, der Jahreszeit entsprechend, des Gemischten Chors Konrode, der dem Verein dadurch seine Wertschätzung entgegen brachte unter Leitung von Petra Fischer. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Schenklengsfeld, 23.03.2018

Eine überaus positive Bilanz konnte die 1. Vorsitzende der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld Gudrun Ernst anlässlich der Jahreshauptversammlung ziehen.

Über 10.000 Arbeitsstunden kamen bei der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld auch im vergangenen Jahr wieder zusammen.

Die Ortsvereinigung bietet den älteren Mitgliedern die Seniorengymnastik unter der Leitung von Marlene von Sierakowksy und die Spinnstubennachmittage unter der Leitung von Gertraud Oechsle an.

Weiterlesen

Therapiehundeteam mit Sonderpreis ausgezeichnet

Bad Hersfeld, 29.11.2016

Im Rahmen Merci-Preisverleihung wurde die ehrenamtliche Arbeit unserer Therapiehundeteams durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg ausgezeichnet.

Foto: Jochen Burghardt

Foto: Jochen Burghardt

Ausführliche Berichte und Fotos von der Preisverfeleihung gibt es bei osthessen-news.de (Kultur des Dankes) und bei der Hersfelder Zeitung (Ehrenämtler geehrt: Sonderpreis für Therapiehunde-Team).

 

Tag der Begegnung beim DRK Hersfeld

Bad Hersfeld, 28.09.2016

Der DRK Kresiverband Bad Hersfeld hatte zu einem „Tag der Begegnung“ eingeladen, bei dem die Wohlfahrts- und Sozialarbeit der Ortsvereine im Mittelpunkt stand. Auch wir haben den Tag mit dem Jugendrotkreuz, der Seniorengymnastik und den Therapiehunden mitgestaltet.

Einen ausführlichen Bericht sowie Fotos gibt es bei osthessen-news.de.

Beim DRK lernt man nicht nur erste Hilfe

Schenklengsfeld, 01.09.2015

Am letzen Dienstag in den Sommerferien nahmen 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren an einem DRK-Erlebnistag teil.

Bereits im Voraus hatten sich die Kinder ihren Neigungen entsprechend in zwei Workshops eingewählt.

  • Verpflegung – „Ran an die großen Töpfe“
  • Erste Hilfe – „Keiner ist zu klein ein Helfer zu sein“
  • Therapiehunde – „Helfer auf vier Pfoten“
  • Orientierung – „Geocaching im Notfall“
  • Mimen – „Ganz viel Blut, doch es tut nichts weh“

Weiterlesen