Schlagwort-Archive: JRK

Kuscheltierkrankenhaus am Hessentag

Bad Hersfeld, den 11.06.2019

Was passiert in einem Krankenhaus, was kann da auf einen zukommen?

Um diese Frage kindgerecht zu beantworten, betrieben die JRK-Gruppen von Philippsthal, Bad Hersfeld und Schenklengsfeld am 11. Juni 2019 am Platz der Hilfsorganisationen im Rahmen des Hessentages ein Kuscheltierkrankenhaus. So durften die Kinder mit eigenem oder Leihkuscheltier das Kuscheltierkrankenhaus besuchen. Von der Anmeldung, über das Wartezimmer – denn auch bei Dr. Teddy muss gewartet werden – ging es zum Arzt, welcher mit Stethoskop und zahlreichen anderen Hilfsmitteln diagnostizierte und den weiteren Behandlungsweg festlegte.

Je nach Krankheit wurde der Patient nun geröntgt und oder operiert. Danach erhielten die Kinder für ihren Liebling in der Apotheke, in Form von Süßigkeiten, noch das passende  Medikament.

An diesem Tag konnten zahlreiche Frakturen, Erkältungen und Blinddarmentzündungen geheilt werden und nebenbei den Kindern die Angst vor dem Arzt genommen werden.

Kreiswettbewerb für die Altersstufen 1 und 2

Bad Hersfeld, 17.03.2019

Bereits zum dritten Mal fand am 17. März 2019 ein Kreiswettbewerb im KV in Bad Hersfeld statt.

Die Teilnehmer, welche aus den drei JRKs Philippsthal, Bad Hersfeld und Schenklengsfeld kamen, waren zwischen 7 und 13 Jahren alt. Bunt durchgemischt, sowohl im Alter als auch in der Herkunft, mussten diese sich in Kleingruppen verschiedensten Aufgaben stellen.

Dabei war nicht nur Wissen in der Ersten Hilfe, im Schminken von Wunden oder im allgemeinen Wissen über das Rote Kreuz von Nöten, sondern auch Teamfähigkeit und Kreativität waren gefragt.

Einen richtigen Gewinner gab es im Übrigen nicht, alles lief nach dem olympischen Motto: „Dabei sein ist alles!“ ab.

Stufe 3 nimmt am Kreiswettbewerb in Hünfeld teil

Hünfeld, 16.03.2019

Am 16. März 2019 nahmen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren am Kreiswettbewerb der Stufe 3 in Hünfeld teil. Gemeinsam musste die Gruppe verschiedene Aufgaben lösen, so wurden verschiedene Wunden geschminkt, ein Fallbeispiel bearbeitet und des Weiteren in verschiedenen Teilgebieten Fragen beantwortet.

Der Tag konnte schließlich erfolgreich beendet werden.

Besuch der Senioreneinrichtung in Friedewald

Friedewald, Dezember 2018

Bereits zum 8. Mal besuchten die Kinder der JRK-Gruppe aus Schenklengsfeld in der Vorweihnachtszeit die Bewohner der Senioreneinrichtung in Friedewald.

Unterstützt wurden sie dabei von ihren Gruppenleitern Jonas Blankenbach und Pia Wild; Petra Fischer hatte sich zuvor wieder ein abwechslungsreiches, einstündiges Programm überlegt.

Ein Krippenspiel, die Geschichte von den „gelben Engeln“, Gedichte und musikalische Darbietungen mit Flöte und Gitarre gehörten zu den Beiträgen.

Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern mit den Bewohnern rundete das Programm ab.


Verstärkung für das JRK Team

Schenklengsfeld, Oktober 2018

Im Oktober absolvierten Alexandra Böhler und Mark Wiesenthal den Lehrgang zum Jugendgruppenleiter. Sie befassten sich mit rechtlichen Grundlagen, der Entwicklung des Kindes, den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, dem Aufbau einer Gruppenstunde und vielem mehr.

Mark und Alexandra sind bereits seit vielen Jahren Mitglied im Jugendrotkreuz und wechseln jetzt vom Teilnehmer in die Rolle des Betreuers.

Wir freuen uns,dass Mark und Alexandra das Team der JRK-Gruppenleiter in Schenklengsfeld unterstützen werden und wünschen ihnen viele kreative Ideen und spannende Gruppenstunden.

Der Berg ruft

Neuenstein, August 2018

Diesem Ruf folgten ca. 50 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern vom DRK Schenklengsfeld, dem DRK Philippsthal, dem DRK Hersfeld und der Jugendfeuerwehr Schenklengsfeld.

Mit organisationseigenen Fahrzeugen machte sich der Konvoi am Freitagabend auf den Weg zum Eisenberg. Am Berg angekommen, wurde ein Gehöft bezogen und für die kommenden drei Tage eingerichtet.

Nachdem das Lager bezogen und der Hunger beim Abendbrot gestillt worden war, begaben sich alle auf eine Erkundung des Geländes. Hier gab es viel zu entdecken, eine Boulderwand, einen Kletterturm, eine Minigolfanlage, einen Niedrigseilgarten, einen Bolzplatz sowie einen Schwimmteich.

In Kleingruppen durfte das riesige Areal dann an den kommenden Tagen unsicher gemacht werden.

Aber auch gemeinsame Aktionen standen auf dem Plan, so wurden ein Minigolf- sowie ein Discgolftunier durchgeführt, es wurde Activity gespielt und auch das Chaosspiel durfte nicht fehlen.

 Auch eine Nachwanderung stand auf dem Plan.

Bei regnerischem Wetter wurde der Gruppenraum spontan in einen Spieleraum umgestaltet, es wurden Gruppentische gestellt und verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten.

Leider verhießen die Wettervorhersagen für dieses Wochenende kein wirklich gutes Badewetter, doch dies änderte nichts daran, dass einer der Jungbetreuer gleich am ersten Abend ein unfreiwilliges Bad im Schwimmteich nahm.

Im Verlauf des Wochenendes hatte der Wettergott mit der Gruppe dann jedoch doch noch ein Einsehen. So gab es für alle, die wollten, am Samstagabend vor dem Abendbrot nochmals die Möglichkeit, eine Runde im nahegelegenen Schwimmteich planschen zu gehen.

 Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern gefallen.

Rund ums Herz beim JRK

Schenklengsfeld, August 2018

Im August beschäftigten sich die Jungen und Mädchen in einer Gruppenstunde mit dem Thema Herz. Sie gingen der Frage nach, wie schnell das Herz einer Maus schlägt und im Vergleich dazu, das Herz eines Blauwals.

Im Mittelpunkt der Stunde stand jedoch das menschliche Herz, so wurde überlegt, was das Herz alles leisten muss und woran ein Herz erkranken kann. Um das Aussehen des menschlichen Herzens zu veranschaulichen, wurde ein Modell herangezogen.

Natürlich wurde auch mit Hilfe eines Stethoskops gehört, wie sich das eigene Herz eigentlich anhört und ob Veränderungen wahrzunehmen sind, wenn man in Ruhe auf einem Stuhl sitzt oder sich zuvor sportlich betätigt hat.

9. JRK Schnupperzeltlager

Schenklengsfeld, Juni 2018

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch in diesem Jahr die Sommerferien mit einem Schnupperzeltlager eingeleitet. Gemeinsam mit ihren Betreuern bezogen 13 Jungen und Mädchen ausgerüstet mit Schlafsack und Luftmatratze die Unterkunft des DRK.

Schlafen stand jedoch noch lange nicht auf dem Programm. Zuerst wurde der KTW-B inspiziert und ausprobiert, wie es sich anfühlt, wenn man als Verletzter in einen Rettungswagen geschoben wird.

„Danach gab es eine Stationsarbeit zum Thema „Erste Hilfe. Auch ein Besuch eines Therapiehundeteams stand auf dem Programm.

Mit einsetzender Dunkelheit begaben sich alle noch auf eine Nachtwanderung. Der gemeinsame Abend endete mit einer Gute-Nacht-Geschichte und die Lagerruhe setzte ein.

Nach dem Frühstück wurde es nochmal richtig blutig, so wurden die Kinder in die Regeln des Schinkens von Wunden eingewiesen. Dabei mussten sie überlegen, in welchen Situationen man sich eine Schnittwunde zufügen kann, wie diese aussieht und das Ganze mit Hilfe von Theaterschminke umsetzen und anschließend auch versorgen.

Bei allen Aktionen standen Spiel und Spaß immer im Vordergrund. Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern gefallen und wir konnten den ein oder anderen neugierig machen auf die Arbeit beim DRK.

Wer mehr erfahren möchte, ist bei unseren Gruppenstunden genau richtig.