Schlagwort-Archive: Katastrophenschutz

Katastrophenschutzübung – MANV200 Unfall mit Zug

So lautete die Meldung am späten Samstagabend (24.9.) auf den Meldern der Einsatzkräfte des DRK Schenklengsfeld. Bei der Großübung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde ein entgleister ICE im Schalkenbergtunnel zwischen Licherode (Alheim) und Ersrode (Ludwigsau) angenommen. In dem verunglückten Zug befanden sich zu diesem Zeitpunkt 105 Fahrgäste.

Der KTW B des DRK Schenklengsfeld wurde innerhalb kurzer Zeit mit der erforderlichen Stärke von 3 Einsatzkräften besetzt und macht sich dann auf den Weg zur Unglücksstelle. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort fuhren wir den Bereitstellungsraum in Oberellenbach an und schlossen uns hier mit dem Sanitätszug des DRK KV Hersfeld zusammen. Eine Einsatzkraft musste einen anderen Krankenwagen besetzen, um eine handlungsfähige Einheit zu bilden.

Die Transportgruppe (3 Fahrzeuge) des Sanitätszuges wurde daraufhin Bereitstellungsraum geschickt, wo wir auf weitere Anweisungen per Funk warteten. Nachdem der Rettungszug erste Verletzte aus dem Tunnel rettete, diese auf dem Behandlungsplatz versorgt und transportfähig gemacht wurden, bekamen wir den Auftrag 2 Patienten zu transportieren. Das Verletzungsmuster war zum einen eine ausgekugelte Schulter (Schulterluxation) und zum anderen eine Brustkorbverletzung (Thoraxtrauma). Nach Übergabe der Patienten im „Krankenhaus“ war für unsere Einsatzkräfte die Übung vorbei.

Bevor wir uns auf den Rückweg nach Schenklengsfeld machten, stärkten wir uns noch mit Schnitzelbrötchen und Getränken. In der Unterkunft angekommen, wurde die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs hergestellt und die Einsatzkräfte konnten um ca. 5 Uhr in ihr wohlverdientes Restwochenende gehen.

Impressionen und Berichte zu der Übung gibt es auf Osthessennews:

https://osthessen-news.de/n11710868/uebung-in-der-nacht-ueber-400-einsatzkrafte-rund-um-den-schalkenbergtunnel.html

https://osthessen-news.de/n11710838/ice-im-tunnel-entgleist-ueber-100-verletzte-menschen-bei-grossuebung-gerettet.html

Dankesurkunde für Ahrtal-Einsatzkräfte

Schenklengsfeld, 19.12.2021

Zum Jahresende überreichte Bereitschaftsleiterin Nadine Fischer-Ries Dankesurkunden des DRK Kreisverbandes Hersfeld an die im Hochwassereinsatz eingesetzten Helfer. Von Ende August bis Anfang September waren Hans-Joachim Klemm, Christian Wenzel und Mark Wiesenthal eine Woche im Einsatz in Grafschaft (Rheinland-Pfalz).

Eingesetzt waren sie sowohl bei der Ausgabe von Verpflegung an Betroffene sowie bei dessen Verteilung an betroffene Ortschaften im Ahrtal. Neben dem bereits erfahrenen Hans-Joachim Klemm konnte Christian Wenzel weitere und Mark Wiesenthal erste Einsatzerfahrung in diesem Betreuungsdiensteinsatz sammeln.

Auf dem Foto: von li. nach re.: Christian Wenzel, Nadine Fischer-Ries, Hans-Joachim Klemm und Mark Wiesenthal (Foto: Gudrun Ernst)

Tag des Ehrenamtes – Ehrungen im DRK Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 05.12.2021

Am internationalen Tag des Ehrenamtes konnten 3 aktive Ehrenamtliche die Katastrophenschutz-Anerkennungsprämie des Landes Hessen in Empfang nehmen. Als Dank und Anerkennung ihrer langjährigen Mitarbeit im DRK erhielten Susanne Schreiner und Frank Schreiner für jeweils 20 Jahre und Jürgen Daube für 40 Jahre aktive Mitarbeit eine Dankesurkunde.

Susanne und Frank Schreiner sind in der Kochgruppe als Feldköche der Ortsvereinigung mit zahlreichen regionalen und überregionalen Einsätzen, vor allem auch in der Landesverstärkung des DRK in Fritzlar tätig. Frank Schreiner ist zudem Bereitschaftsleiter der Ortsvereinigung und Susanne Schreiner kümmert sich um die Einsatzbekleidung der gesamten Helfer.

Jürgen Daube ist Fachverantwortlicher für die Helfer-vor-Ort-Systems sowie Gruppenführer im Sanitätszug im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Verleihung der Anerkennungsprämie des Landes Hessen

Bad Hersfeld, September 2018

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Mitglieder des DRK mit der „Anerkennungsprämie für langjährige Dienste in Einheiten oder Einrichtungen des Katastrophenschutzes in Hessen“ für ihr Engagement zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen geehrt. Der 2. Vorsitzende Reinhard E. Matthäi berichtete über die verschiedenen Tätigkeiten der Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren im Katastrophenschutz. So erinnerte er an die Schnelleinsatzzüge, Katastrophenschutzübungen und Einsätze sowie den aktuellen Stand des Katastrophenschutzes im Landkreis. Weiterlesen

Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen

Mit der Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes würdigte Thorsten Bloß, Leiter Fachdienstleitung Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Leitstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sowie der Rotkreuzbeauftragte John Szoke, 22 Helferinnen und Helfer der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz.

Sie unterstrichen in Ihren Ansprachen das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen bei Bewältigung der unterschiedlichen Lagen der letzten Jahre. Die Ortsvereinigung hatte in ihre Fahrzeugunterkunft eingeladen.

11 in Bronze (mindestens 10 Jahre aktive Dienstzeit), 10 mal in Silber (mindestens 25 Jahre aktive Dienstzeit) und 1 mal in Gold (mindestens 40 Jahre aktive Dienstzeit) wurden in Anerkennung und Würdigung von Verdiensten um den Katastrophenschutz an diesem Abend verliehen.

Besonders hervorzuheben ist Heinrich Allweins als Gold-Medaillen-Träger, der seit 1965 aktiv als Helfer im Katastrophenschutz tätig war. Als Gäste begrüßte die Ortsvereinigung eine Abordnung der DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort aus Thüringen, mit der seit 1989 eine Partnerschaft besteht. Im Anschluss an die Veranstaltung lud die Ortsvereinigung zu einem gemeinesamen Grillen die Teilnehmer in geselliger Runde ein.