Schlagwort-Archive: Spende

Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK Kreisverbandes Hersfeld schickt Weihnachtspakete in die Ukraine

Update: mittlerweile sind die Pakete in der Ukraine eingetroffen! Folgendes Video zeigt die Übergabe: https://www.youtube.com/watch?v=OwrxjJg6f5I

Dem Aufruf des CHD (Christlichen Hilfsdienst) schließen sich die aktiven Ehrenamtlichen der Sozialen Arbeit des DRK an und senden 70 Lebensmittelpakete mit einem Wert von jeweils 15 € mit einem Transport in  die Ukraine.

Die Ehrenamtlichen aus den Ortsvereinen Heringen, Philippsthal und Schenklengsfeld der Sozialarbeit sowie aus den Bereitschaften Hersfeld und Schenklengsfeld haben fleißig gebacken, gebastelt, genäht und vor allem unzählige Socken gestrickt, die im Laufe des Jahres ihren Absatz gefunden haben. Verkauft wurden vor allem die Socken am Wandermarkt in Philippsthal, Landeck open und das gesamte breite Angebot am 1. Adventwochenende am Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld sowie auf dem Basar in Schenklengsfeld.

v.l.n.r.: Roswitha Kohlhas, Wilma Nibbrig, Claudia Wenzel, Rainer Nitsch (CHD), Annette Schwarz, Norbert Wenzel

Die Pakete enthalten Grundnahrungsmittel und auch etwas Süßigkeiten für bedürftige Menschen, die sich dies oft nicht leisten können.

Der zweite Vorsitzende Herr Jens Hartmann vom CHD informierte über die Aktion und den Weg der Pakete bis in die Ukraine. Anlässlich der Übergabe halfen die Rotkreuzler noch beim Packen und versahen die Pakte mit einem Weihnachtsgruß des Roten Kreuzes mit dem Wunsch nach Frieden.

Die Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Kreisverbandes Hersfeld Gudrun Ernst dankt allen Ehrenamtlichen, die sich so engagiert beteiligt und somit zu dem guten Ergebnis beigetragen haben.

v.l.n.r.: Norbert Wenzel, Rainer Nitsch (CHD), Jens Hartmann (Zweiter Vorsitzender), Gudrun Ernst, Claudia Wenzel, Annette Schwarz, Birgit Klotzbach

Information des DRK zu Spenden für die Hochwassergebiete

Bildquelle: DRK-Generalsekretariat

Info zu Sach-/Geld-Spenden für Hochwasser-Opfer

Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat viele Menschen in große Verzweiflung gestürzt. Mehrere tausend Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind im Einsatz. Die spontane Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung ist hoch und uns erreichen viele Anfragen – vielen Dank dafür!
Das DRK Hessen bittet allerdings um Verständnis dafür, dass derzeit keine (privaten) Sachspenden abgewickelt werden können.

Für die Grundversorgung von Betroffenen und Einsatzkräften ist bereits gesorgt und sämtliche Logistik des DRK ist gerade anderweitig im (Rettungs-)Einsatz.

Es gibt eine Spendeninitiative des DRK-Bundesverbandes unter dem folgenden Link:

https://www.drk.de/hochwasser

Wenn konkrete Bedarfe an Sachspenden entstehen, erhalten wir Informationen aus den betroffenen Gliederungen und wenden uns dann kurzfristig an die Öffentlichkeit.

Town- und Country-Stiftung unterstützt Besuchs- und Therapiehunde des Ortsvereins

Schenklengsfeld, 02.07.2021

Angela Krell, Botschafterin der Town- und Country Stiftung, übergab einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1000 € an die Therapiehundegruppe des DRK Ortsvereins Schenklengsfeld. Die Teams Elvira Reinmüller mit Mia und Sandra Litzenbauer mit Balou freuten sich über die Unterstützung der Stiftung.

Seit 13 Jahren gehen die Besuchs- und Therapiehundeteams regelmäßig in Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie Kliniken. Vor allem wird durch regelmäßige Besuche in Kitas und Schulen Kindern der artgerechte Umgang mit Hunden vermittelt. Durch Corona kamen diese Besuche vollständig zum Erliegen. Mit entsprechenden Hygienekonzepten können die Teams nun wieder starten.

Die Ausbildung startet auch wieder und so findet am 15. September in Schenklengsfeld ein Eignungstest statt. Die Teams freuen sich auf Verstärkung, besonders aber werden sich die Menschen in den Einrichtungen an den Besuchen erfreuen.

Diejenigen unterstützen, die uns schützen…

Schenklengsfeld, 04.02.2021

…unter diesem Motto spendete die Bürgerliste Schenklengsfeld 150 € an das Jugendrotkreuz der Ortsvereinigung Schenklengsfeld.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften konnten die Vorsitzende Gudrun Ernst sowie die beiden Gruppenleiter Jonas Blankenbach und Nadine Fischer-Ries den Scheck dankend entgegennehmen.

Die Jugendarbeit nimmt einen wichtigen Stellenwert bei der Nachwuchsförderung ein und bereitet spielerisch auf die späteren Aktivitäten der Bereitschaft vor.

Nur durch die Gewinnung weiterer aktiver Mitglieder gelingt es der DRK Ortsvereinigung ihr Angebotsspektrum in vollem Umfang aufrechterhalten zu können.

St. Georg Apotheke spendet 1100 € an JRK

Schenklengsfeld, März 2016

Statt Kundengeschenke in der Weihnachtszeit spendete die St. Georg Apotheke Schenklengsfeld 1100 € an das Jugendrotkreuz Schenklengsfeld. Mit dem Geld sollen u.a. Einsatzjacken für die Jugendlichen angeschafft werden.

Auf dem Bild von links nach rechts: Nadine Fischer-Ries (Jugendrotkreuz- Gruppenleiterin), die JRK-ler (Jugendrotkreuzler) Pia Wild, Jonas Blankenbach, Marcel Blankenbach, Alexandra Böhler, Margarete Möller-Riebold (Apothekerin), Jan Möller (Apotheker) und Gudrun Ernst (DRK-Vorsitzende).

Auf dem Bild von links nach rechts: Nadine Fischer-Ries (Jugendrotkreuz- Gruppenleiterin), die JRK-ler (Jugendrotkreuzler) Pia Wild, Jonas Blankenbach, Marcel Blankenbach, Alexandra Böhler, Margarete Möller-Riebold (Apothekerin), Jan Möller (Apotheker) und Gudrun Ernst (DRK-Vorsitzende).

Weiterlesen

Spende für neue T-Shirts

Schenklengsfeld, Februar 2015

Die Mitglieder der JRK-Gruppe der DRK Ortvereinigung Schenklengsfeld bedankten sich  bei  Hans  Heiderich. Aus dem Erlös seines Gedichtbandes „Die Gedanken sind frei“  spendete er 50,00 € für die  JRKler. Mit dem Betrag wird die Anschaffung neuer T-Shirts unterstützt.

Auf dem Bild von links nach rechts: Christina Nennstiel, Julian Lipphardt, Freya Freibach, Angelina Schneider, Jona Willhardt, Hans Heiderich, Marcel Blankenbach, Jonas Blankenbach, Alexandra Böhler, Mark Wiesenthal, Maya Utermöhlen