Schlagwort-Archive: Übung

Katastrophenschutzübung – MANV200 Unfall mit Zug

So lautete die Meldung am späten Samstagabend (24.9.) auf den Meldern der Einsatzkräfte des DRK Schenklengsfeld. Bei der Großübung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde ein entgleister ICE im Schalkenbergtunnel zwischen Licherode (Alheim) und Ersrode (Ludwigsau) angenommen. In dem verunglückten Zug befanden sich zu diesem Zeitpunkt 105 Fahrgäste.

Der KTW B des DRK Schenklengsfeld wurde innerhalb kurzer Zeit mit der erforderlichen Stärke von 3 Einsatzkräften besetzt und macht sich dann auf den Weg zur Unglücksstelle. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort fuhren wir den Bereitstellungsraum in Oberellenbach an und schlossen uns hier mit dem Sanitätszug des DRK KV Hersfeld zusammen. Eine Einsatzkraft musste einen anderen Krankenwagen besetzen, um eine handlungsfähige Einheit zu bilden.

Die Transportgruppe (3 Fahrzeuge) des Sanitätszuges wurde daraufhin Bereitstellungsraum geschickt, wo wir auf weitere Anweisungen per Funk warteten. Nachdem der Rettungszug erste Verletzte aus dem Tunnel rettete, diese auf dem Behandlungsplatz versorgt und transportfähig gemacht wurden, bekamen wir den Auftrag 2 Patienten zu transportieren. Das Verletzungsmuster war zum einen eine ausgekugelte Schulter (Schulterluxation) und zum anderen eine Brustkorbverletzung (Thoraxtrauma). Nach Übergabe der Patienten im „Krankenhaus“ war für unsere Einsatzkräfte die Übung vorbei.

Bevor wir uns auf den Rückweg nach Schenklengsfeld machten, stärkten wir uns noch mit Schnitzelbrötchen und Getränken. In der Unterkunft angekommen, wurde die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs hergestellt und die Einsatzkräfte konnten um ca. 5 Uhr in ihr wohlverdientes Restwochenende gehen.

Impressionen und Berichte zu der Übung gibt es auf Osthessennews:

https://osthessen-news.de/n11710868/uebung-in-der-nacht-ueber-400-einsatzkrafte-rund-um-den-schalkenbergtunnel.html

https://osthessen-news.de/n11710838/ice-im-tunnel-entgleist-ueber-100-verletzte-menschen-bei-grossuebung-gerettet.html

Alarmübung in Friedewald

Friedewald, 24.10.2019

Am 24.10 übten die Einsatzkräfte der Feuerwehren zusammen mit dem DRK Philippsthal und Schenklengsfeld sowie dem Rettungsdienst anhand eines Verkehrsunfalls an der B62-Unterführung die technische Hilfeleistung sowie die Rettung und Behandlung der Verletzten.

In dem Szenario stießen zwei sich entgegenkommende PKW zusammen, jeweils zwei schwer- und leichtverletzte Personen mussten gerettet und versorgt werden. Außerdem suchten mehrere Feuerwehren mithilfe einer Wärmebildkamera noch nach einem Insassen, der Hilfe holen wollte und dann die Orientierung verlor. Er wurde verletzt an einem Feldweg gefunden und medizinisch versorgt.

Ein ausführlicher Bericht und mehr Bilder auf Osthessen-news.de.

Blaulichtwochenende – 24. Std. Berufsfeuerwehr mit Rettungswache

Schenklengsfeld, Juni 2017

Im Sommer trafen sich das Jugendrotkreuz (JRK) der DRK OV Schenklengsfeld und die Jugendfeuerwehren (JFW) aus Schenklengsfeld und Wehrshausen zu einem gemeinsamen Übungswochenende. Ziel war es, den rund 30 Jugendlichen und ihren Betreuern realistische Einsatzszenarien zu bieten, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. Los ging es mit einer Einweisung in das Verhalten an Einsatzstellen. Kurz darauf schrillte bereits die erste Alarmierung per SMS durch den Raum. Hierbei handelte es sich jedoch nur um einen Probealarm.

Weiterlesen