Schlagwort-Archive: Senioren

Weihnachtsfeier der Seniorengymnastik

Erstmals seit Bestehen der Seniorengymnastik fand kein Adventskaffee statt. Die Damen trafen sich stattdessem zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte zur Linde.

Stellvertretend für die Gruppenmitglieder bedankten sich Gisela Gutberlet und Elke Schwarz bei der Leiterin der Gruppe für die geleisteten Stunden im zurückliegenden Jahr und waren vor allem begeistert von den Gedächtnisübungen, die sie eifrig zu Hause fortführen. Ebenfalls bedankten sie sich bei Gisela Urban, welche für die administrativen Aufgaben der Gruppe zuständig ist.

Pünktlich zum 1. Dezember erhielten die Teilnehmer einen Adventskalender von der Ortsvereinigung durch die Vorsitzende überreicht, um auch ihnen die Zeit bis zum 24. Dezember zu versüßen.

Der Start im neuen Jahr ist am 01. Februar 2023 um 14:30 Uhr. Über „neue“ Teilnehmer freut sich die Gruppe. Infos erteilt Marlen von Sierakowsky unter Tel.: 06629-6358.

Gisela Gutberlet, Marlen von Sierakowsky, Elke Schwarz

DRK OV Schenklengsfeld sucht digitale Helfer und plant Schulungsangebot

65+ – genial digital

Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

„Mit Internetzugang und digitalen Kenntnissen können ältere Menschen von den Chancen der Digitalisierung besonders profitieren.“Franziska Giffey, Bundesseniorenministerin

In der Zukunft müssen sich die Menschen vermehrt mit AAL („Ambient Assisted Living“= altersgerechte Assistenzsysteme für ein umgebungsunterstütztes, gesundes und unabhängiges Leben), Smarthome, E-Health, Kommunikation, Onlineshopping, Information, aber auch Robotern beschäftigen.

Durch die Coronakrise konnten keine Treffen mehr stattfinden, sodass wir durch telefonischen Kontakt im Bereich des Ortsvereins von der Einsamkeit der Menschen erfahren haben. Zum Teil haben wir aber auch sozial schwache Menschen, die wir betreuen. Die wenigsten von ihnen verfügen über einen Internetzugang. Einige besitzen ein Smartphone, aber die Nutzung beschränkt sich auf Telefonieren und Whatsapp.

Unsere Idee ist es, in Gruppen von bis zu 8 Personen über 65-jährige Menschen an die digitale Welt heranzuführen, nicht nur die oben genannten, sondern als offenes Angebot vorerst in unserem Ort.

Was lernen die Teilnehmer?

Diejenigen, die nicht über entsprechende Geräte verfügen, möchten wir in der Gruppe mit zur Verfügung gestellten Tablets und Laptops schulen.

Denjenigen, die über ein Smartphone verfügen, werden wir die verschiedenen Funktionen (Telefon, Mail, SMS, Messengerdienste wie Whatsapp, Threema, Skype….) erklären.

Aber auch die Videoplattformen wie Zoom und Teams möchten wir den Teilnehmern nahebringen und ihnen zeigen, wie sie damit kommunizieren, ebenso den Umgang mit Twitter, Instagram, Facebook und Youtube.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten wären Gedächtsnistraining online sowie eine virtuelle Reise oder Museumsbesuch online bei eingeschränkter Mobilität

Vor welchen Problemen stehen die Teilnehmer im Alltag?

Probleme bereitet vor allem älteren Menschen, dass wir auf dem Land immer weniger Geschäfte haben und sie sich auch vermehrt dem Onlineshopping stellen müssen.

Wenn die Kinder weit weg wohnen, stellt es trotz vorhandenem Smartphone oft eine Hürde dar, ihnen Fotos oder Videos zu senden. Auch kommen im Gesundheitsbereich das E-Rezept  und die Telemedizin vermehrt zum Einsatz.

Ein weiteres Beispiel ist, dass die Deutsche Bahn im April den Verkauf von Fahrkarten im Zug einstellte. Auch hier gibt es neue Hürden für die Senioren, worüber sich niemand Gedanken macht.

Denken wir nur an die Online-Impfterminvergabe für über 80-jährige bzw. an die Hotline 116117 für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Das funktioniert nicht!

Aus diesem Grunde möchten wir den älteren Menschen die digitale Welt öffnen und sie ihnen aber so leicht wie möglich erklären, damit sie keine Angst davor haben.

Wir möchten Hindernisse abbauen und ihnen so eine Teilhabe ermöglichen.

Geplanter Ablauf/Start:

Start: ab September 2021

Gruppengröße: maximal 8 Personen

Räumlichkeiten: Grundschulung in den Räumen des DRK (je nach Pandemielage in Einzel- oder Kleingruppe bis 8 Personen).

Technik

Durch die internetfähigen Geräte besteht die Möglichkeit, nach der Schulung diese leihweise zum weiteren Üben zu Hause mitzunehmen bzw. in der häuslichen Umgebung zu schulen, je nach Einschränkung der Mobilität. Die Geräte verfügen alle über einen Schreibstift wegen der oft altersbedingten Einschränkung der Feinmotorik.

Unser Aufruf

Wer über ein entsprechendes Wissen verfügt, gerne mit Menschen zusammenarbeitet und Ruhe und Geduld mitbringt, ist herzlich willkommen, uns zu unterstützen.

Wer sich gerne in lockerer Runde fortbilden möchte, ist herzlich eingeladen.

Interessenten (digitale Helfer und Teilnehmer) melden sich bitte bei G. Ernst 06629-1284 oder gudrun.ernst@drk-hessen.team

Gruppenstunden der Seniorengymnastik starten wieder

Schenklengsfeld, 17.08.2020

Unter Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen, die zum Wohle aller Teilnehmer beachtet werden müssen, kann es nun nach der langen Pause endlich wieder losgehen. Das Warten hat sich gelohnt!

Die gemeldeten Teilnehmer erhalten vorab alle eine Teilnehmerinfo und eine Einwilligungserklärung zur Teilnahme. Das DRK OV Schenklengsfeld hat ein Hygienekonzept vom Gesundheitsamt genehmigen lassen und so steht nichts mehr im Wege.

Beginn ist der 9. September 2020

Gruppe I um 14 Uhr

Gruppe II um 15:15 Uhr

Neue Interessenten an der Teilnahme mögen sich bei Marlene von Sierakowsky melden (Tel.: 06629/6358), damit sie vorab die Unterlagen erhalten sowie die Einteilung in die entsprechende Gruppe, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Beschäftigungsbrief für die Senioren der Ortsvereinigung

Schenklengsfeld, 17.04.2020

Seit Wochen können die Spinnstube und die Seniorengymnastik nicht mehr durchgeführt werden. Da Kinder von ihrer Schule und Kita Beschäftigungstüten bekommen, hat das DRK hat einen Beschäftigungsbrief an seine Senioren verteilt. 

Um Körper, Geist und Seele im Einklang zu erhalten, haben die Senioren eine Hoffnungsgeschichte für die Seele, ein Tierrätsel für den Geist sowie ein Bewegungsgedicht für den Körper erhalten. Der Kaffee, den es bei den Treffen der Gruppen gibt, wurde durch ein Kaffeetütchen und eine Süßigkeit ersetzt, welche leider nun zu Hause genossen werden, aber immer in Gedanken an die übrigen Gruppenmitglieder.

Außerdem steht das DRK den Senioren für Gespräche bzw. zur Hilfe in der Not zur Verfügung. Solange keine Treffen stattfinden können, wird es für die Senioren alle paar Wochen einen Beschäftigungsbrief mit Überraschung geben. 

Gymnastikgruppe – einfach Mal nichts tun…..

Hohenroda, Juli 2018

Mit einem leckerem Frühstück im Hessen Hotelpark verabschiedeten sich die DRK Gymnastikdamen in die Sommerferien. Sie genossen es, sich von der Vielfalt des Bufetts verwöhnen zu lassen.

Nach der Sommerpause geht es am 22. August im Bürgerhaus Schenklengsfeld wieder weiter. Gerne darf man zum schnuppern kommen. Beginn ist für die erste Gruppe um 14 Uhr und für die zweite Gruppe um 15 Uhr.

Ausflug der Spinnstube

Holzhausen, 27.07.2018

Der jährlich stattfindende Ausflug der Spinnstube hatte als Ziel das 1. Deutsche Bratwurstmuseum in Holzhausen. Vor allem der beliebten Thüringer Bratwurst ist dieses Museum gewidmet. An einem schattigem Plätzchen kosteten die Teilnehmer die leckeren Bratwürste. Im Anschluss ging es durch den Thüringer Wald mit einer Kaffeepause nach Hause.

Die Spinnstube hat nun Sommerpause und startet wieder am 10. September um 14:30 Uhr in der Alten Schule.

10+30+35= 75 Jahre Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Schenklengsfeld, den 24.04.2018

Drei Gruppen der Ortsvereinigung feierten gemeinsam 75 Jahre Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Roten Kreuz Schenklengsfeld.

Zu einer Feierstunde der 3 Gruppen: Therapiehunde, Gymnastik und Spinnstube hatte die Ortsvereinigung die Aktiven und Gäste eingeladen.

Besonders freute sich die Vorsitzende des Ortsvereins Gudrun Ernst, dass die DRK Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte. Weitere Gäste waren unter anderem auch der zukünftige Bürgermeister Carl Christoph Möller sowie als Vertreter des Kreisverbandes stellvertretender Vorsitzender Tobias Deiss und der Kreisgeschäftsführer Frank Leyendecker.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von Liedvorträgen, der Jahreszeit entsprechend, des Gemischten Chors Konrode, der dem Verein dadurch seine Wertschätzung entgegen brachte unter Leitung von Petra Fischer. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Schenklengsfeld, 23.03.2018

Eine überaus positive Bilanz konnte die 1. Vorsitzende der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld Gudrun Ernst anlässlich der Jahreshauptversammlung ziehen.

Über 10.000 Arbeitsstunden kamen bei der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld auch im vergangenen Jahr wieder zusammen.

Die Ortsvereinigung bietet den älteren Mitgliedern die Seniorengymnastik unter der Leitung von Marlene von Sierakowksy und die Spinnstubennachmittage unter der Leitung von Gertraud Oechsle an.

Weiterlesen