Schlagwort-Archive: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des DRK Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 25.03.2022

Trotz Corona, das die Aktivitäten des DRK Ortsvereins ein weiteres Jahr ausbremste, waren doch die ein oder anderen Aktionen möglich.

Der Höhepunkt der Seniorengymnastik im Sommer vergangenen Jahres war ein gemeinsames Frühstück bei Geheb`s mit 20 Teilnehmerinnen. Während dieser Veranstaltung ehrte die 1. Vorsitzende Gudrun Ernst die Übungsleiterin Marlen von Sierakowsky für die 10jährige Leitung der Gruppe. Die Gruppenstunden fanden wie immer im Bürgerhaus statt und endeten im Dezember des vergangenen Jahres.

Die Teilnehmerinnen der Spinnstube trafen sich in der Alten Schule. Der alljährliche Höhepunkt, der Ausflug zum Früchteteppich nach Sargenzell, mit anschließender Einkehr, konnte auch im letzten Jahr stattfinden.

Doreen Hengstenberg war wieder in den Kitas unterwegs und die kleinen Helfer lernten fleißig Pflasterkleben, Verbinden und den Notruf abzusetzen. Zum Abschluss erfolgte noch ein Besuch des KTW.

Die Schulsanis der Grundschule wurden durch Claudia Wenzel und Wolfgang Daube ausgebildet.

Das 2021 geholte Spülmobil konnte bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken offiziell übergeben werden.

Susanne und Frank Schreiner sowie Jürgen Daube nahmen für ihren langjährigen Einsatz im Katastrophenschutz die Anerkennungsprämie des Katastrophenschutzes entgegen.

Die Therapiehunde waren ebenfalls nur im Einsatz, so lange es möglich war.

Die JRKler trafen sich im 2-Wochen-Rhythmus entweder zu einer Gruppenstunde to go oder online über Teams. Insgesamt waren diese immer gut besucht und eine schöne Abwechslung für die 11 Kinder und Jugendlichen. Auch änderte sich bei den JRK-Teamern etwas, nachdem Nadine Fischer-Ries nach über 10 Jahren die Leitung des JRK abgegeben hat, haben Jonas Blankenbach und Alexandra Böhler diese Aufgabe übernommen.

Auch der Start der Bereitschaft in das Jahr 2021 war geprägt von Corona.

Über Teams konnten Bereitschaftsabende zu den Themen IFSG, Kälteschäden, Ernährung, Schock, Radioaktivität und Behinderungen abgehalten werden. Im März stellten sich einige Mitglieder der Bereitschaft als Impflotsen zur Verfügung und kurz darauf auch als Testpaten.

Erstmals traf sich die Bereitschaft im Juli in Präsenz. Es wurden Hygieneregeln besprochen sowie neue Einsatzbekleidung ausgegeben.

Im November musste der Ausbildungsbetrieb auf Grund von Corona wieder eingestellt werden.

Zwischenzeitlich unterstützten Hans Joachim Klemm, Christian Wenzel und Mark Wiesenthal die Hilfeleistungen des DRK im Ahrtal. Außerdem wurde beim Bombenfund in Friedewald der KTW mit Besatzung angefordert.

Die Helfer vor Ort gehen seit November 2021 wieder in den Einsatz. 

Die vier Blutspendetermine wurden gut angenommen. Durch die Ausweitung des Terminlokals auf ein Drittel der Großsporthalle kann der Spendenablauf entzerrt werden und die Spendenden können genügend Abstand zueinander einhalten. Das Lunchpaket am Ende der Spende erfreut sich mittlerweile recht großer Beliebtheit.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung konnten wieder zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden.

5 jährige aktive Mitgliedschaft: Susanne Knochenhauer, Christoph Pankow und Udo Rüger
10 jährige aktive Mitgliedschaft: Doreen Hengstenberg, Roland Reinmüller, Katrin Schneider und Giesela Urban           
20 jährige aktive Mitgliedschaft: Maik Schneider
30 jährige aktive Mitgliedschaft: Gertraud Oechsle                  

50 jährige passive Mitgliedschaft: Adolf Busch und Angela Busch. Beide gehören zu den Gründungsmitgliedern des JRK in 1972, aus dem später die Bereitschaft hervorgegangen ist.

jhv2022-01
Sitzend von links nach rechts: 1. Vorsitzende Gudrun Ernst, Gertraud Oechsle, Angela und Adolf Busch, Melissa Knieps
Stehend von links nach rechts: Dr. Martin Schörner, Gunter Möller, Christoph Pankow, Roland Reinmüller, Udo Rüger und Tobias Dies
jhv2022-02
Melissa Knieps erhielt von Alexandra Böhler und Jonas Blankenbach die Urkunde und ein kleines Geschenk für ihre 5-jährige Mitgliedschaft im JRK.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der DRK Ortsverein Schenklengsfeld lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung herzlich ein.

Termin: Freitag, 25.03.2022

Uhrzeit: 20.00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Schenklengsfeld

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht des Vorstandes

4. Bericht der aktiven Gruppen

5. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Wahl der Kassenprüfer

8. Bestätigung des Haushaltsplanes 2022

9. Wahl der Delegierten für die Kreisversammlung 2022

10. Satzung

11. Ehrungen

12. Verschiedenes.


Die Versammlung findet unter den aktuellen Corona Regelungen statt. Wir bitten um Beachtung.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

Jahreshauptversammlung 2019 und 2020

Schenklengsfeld, 03.09.2021

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der DRK Ortsvereinigung gab es eine umfangsreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Die Berichte der aktiven Gruppen umfassten die Jahre 2019 und 2020.

Bericht des Vorstandes und der Gruppen 2019/2020

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Gymnastikgruppe (Leiterin Marlen von Sierakowsky)

Im Jahr 2019 absolvierten 2 Gruppen jeweils 31 Übungsnachmittage. Zusätzlich fanden noch folgende Aktivitäten statt: Karneval in der Alten Schule, Geburtstagsfrühstück und Brunch bei Gehebs, der Besuch des Hessentages mit Teilnahme und Aktion am Platz der Hilfsorganisationen sowie ein Kaffeeklatsch und die Weihnachtsfeier rundeten das Programm ab.

Im Jahr 2020 starteten die zwei Gruppen bis März mit 8 Übungsnachmittagen. Dann erfolgte die Coronapause. Anfang September wagte man unter besonderen Hygienebedingungen einen Neustart, der bereits im Okt. nach 7 Übungsnachmittagen beendet wurde.

Spinnstube (Leiterin Gertraud Oechsle)

2019 war noch ein Jahr im Normalbetrieb mit 23 Spinnstubennnachmittagen. Im Sommer ging es in die Rhön zur Enzianhütte und zum Abschluss in die Heile Schern. Der traditionelle Früchteteppich wurde im Herbst mit gemütlicher Abschlussrunde im Praforst besucht.

2020 startete bis zum ersten Lockdown mit 4 Spinnstubennachmittagen. Zwischendurch lernten wir die Hygienekonzepte und Bedingungen und konnten uns noch vier Mal bis zum erneuten Lockdown treffen.

Die Mitglieder der Spinnstube und Seniorengymnastik erhielten Beschäftigungsbriefe damit sie nicht vereinsamen. Darin befanden sich Geschichten, Rätsel, Turnübungen und was für die Seele (Süsses, Kaffee usw.)

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung, welche am Freitag, 03.09.2021 Beginn 20:00 Uhr, im Bürgerhaus in Schenklengsfeld stattfindet, sind alle Mitglieder des Ortsvereins herzlich eingeladen.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht der aktiven Gruppen
  5. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl der Kassenprüfer
  8. Bestätigung des Haushaltsplanes 2020 und 2021
  9. Wahl der Delegierten für die Kreisversammlung 2021
  10. Bestätigung JRK Leiter
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Jahreshauptversammlung des DRK OV Schenklengsfeld

Schenklengsfeld, 29.03.2019

Eine beachtliche Anzahl von Einsatzstunden leisteten die Aktiven der Ortsvereinigung im vergangenen Jahr, 13007 Stunden kamen insgesamt zusammen.

Davon entfielen 5505 Stunden auf die Bereitschaft, 2495 auf das JRK, 2457 auf die Wohlfahrts- und Sozialarbeit und 2552 Stunden auf sonstige Einsätze und Verwaltungsarbeit. Die 1. Vorsitzende Gudrun Ernst dankte allen Aktiven für ihren Einsatz.

Das Jahr begann wie immer mit dem ersten Blutspendetermin und dem Neujahrsempfang der IGBCE, zahlreiche Sanitäts- und Kocheinsätze sowie Fortbildungslehrgänge schlossen sich an. Unter dem Motto „Keiner ist zu klein, ein Helfer zu sein“ wurden schon im Kindergarten die Kleinsten angeleitet, wie richtig geholfen werden kann, ebenfalls wurden 45 Grundschüler  wieder zu Schulsanis ausgebildet. Auch die Schulsanitäter der Gesamtschule kamen nicht zu kurz, hier leisten mittlerweile 20 Schülerinnen und Schüler ihren Dienst.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Schenklengsfeld, 23.03.2018

Eine überaus positive Bilanz konnte die 1. Vorsitzende der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld Gudrun Ernst anlässlich der Jahreshauptversammlung ziehen.

Über 10.000 Arbeitsstunden kamen bei der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld auch im vergangenen Jahr wieder zusammen.

Die Ortsvereinigung bietet den älteren Mitgliedern die Seniorengymnastik unter der Leitung von Marlene von Sierakowksy und die Spinnstubennachmittage unter der Leitung von Gertraud Oechsle an.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2017

Schenklengsfeld, 31.03.2017

Fast 10.000 Arbeitsstunden kamen bei der DRK Ortsvereinigung Schenklengsfeld auch im vergangenen Jahr wieder zusammen, das teilte die 1. Vorsitzende Gudrun Ernst anlässlich der Jahreshauptversammlung mit. Ob beim JRK, der Kochgruppe, der Bereitschaft, den Helfern vor Ort, der Spinnstube, der Seniorengymnastik, der Blutspende, den Therapiehunden, der Ausbildung der Schulsanitäter in der Grundschule, dem Heranführen der Kindergartenkinder an Erste Hilfe oder dem Basteln und Handarbeiten für den Weihnachtsbasar. Jeder Helfer trug im Rahmen seiner Möglichkeit dazu bei, dass diese hohe Stundenzahl zusammenkam. Weiterlesen

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Schenklengsfeld, 18.03.2016

Etwa 10.000 Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr von den Aktiven der Ortsvereinigung geleistet. Mit dieser positiven Bilanz eröffnete die 1. Vorsitzende Gudrun Ernst die Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen